Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 30. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Willershausen (red). Im Rahmen des 130-jährigen Bestehens der Feuerwehr Willershausen wurden am Samstag, dem 23. August, die diesjährigen Seniorenwettbewerbe an der Auetalhalle in Willershausen die ausgerichtet.

Insgesamt gingen 17 Gruppen an den Start. Neben Feuerwehren aus dem Brandabschnitt Nord/Ost nahmen auch Gruppen aus der ehemaligen Gemeinde Kreiensen sowie aus Naensen teil.

Die Wettbewerbe orientieren sich an den landeseinheitlichen Richtlinien. Für die Seniorengruppen – also alle aktiven Kameradinnen und Kameraden über 35 Jahren – ist das Programm etwas angepasst: Absolviert werden mussten ein Löschangriff, das Kuppeln einer Saugleitung sowie eine Sonderprüfung.

Die Sonderprüfung bestand in diesem Jahr aus einer besonderen Teamaufgabe: Ein Feuerwehrhelm musste geschickt durch einen Bauzaun transportiert werden, ohne herunterzufallen. Diese Zusatzaufgabe wird jedes Jahr neu erdacht und bewertet.

Die älteste teilnehmende Gruppe stellte Opperhausen 1 mit einem Durchschnittsalter von 60,67 Jahren.

In der Gesamtwertung setzte sich die Gruppe Opperhausen 2 souverän mit 100 Prozent durch. Den zweiten Platz belegte die Gruppe Altgandersheim mit 99,76 Prozent, dicht gefolgt von Wiershausen/Oldershausen, die sich den dritten Rang ebenfalls mit 99,76 Prozent sicherten.

Bei der Sonderprüfung konnte die Feuerwehr Düderode den Sieg für sich verbuchen, gefolgt von Opperhausen 2 auf Platz zwei und Sebexen auf Platz drei. Die weiteren Platzierungen lauten:

Platz 4. Oldenrode, 5. Naensen, 6. Wolperode, 7. Opperhausen 1, 8. Dögerode, 9. Greene, 10. Willershausen, 11. Düderode, 12. Echte, 13. Wrescherode, 14. Sebexen, 15. Bad Gandersheim, 16. Kalefeld, 17. Westerhof

Fotos: Tim Brand / Kreisfeuerwehr Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254