Uslar (red). Mit dem Personalwesen hatte Hildegard Sorek vor ihrem beruflichen Einsatz im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. keinerlei Berührungspunkte. Nun feierte sie ihr 30-jähriges Dienstjubiläum und es ist die Personalabteilung, der sie unter anderem während dieser beachtlichen Zeitspanne gute Dienste leistete. Die 61-jährige Uslarerin ist in der Geschäftsstelle heute die Expertin für die Software zur Lohn- und Gehaltsabrechnung und zeichnet auch für deren Anwenderbetreuung vera...
Landkreis Northeim (red). Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach Einschätzung der IG Bauen-AgrarUmwelt (IG BAU) stehen einem Großteil der Reinigungskräfte im Kreis Northeim nicht genügend kostenlose Atemschutzmasken zur Verfügung.
Immer wieder komme es vor, dass Reinigungsfirmen beim Arbeitsschutz knausern und Beschäftigte den dringend benötigten Mund-Nasen-Schutz aus der eigenen...
Hildesheim (red). Seit Jahren werden im Januar die besten Gesellinnen und Gesellen des Vorjahres im Rahmen einer großen Feierstunde im Berufsbildungszentrum (BBZ) Hildesheim geehrt. Diese fällt aus den allseits bekannten Gründen am Samstag, dem 23. Januar aus. Um die Sieger des Praktischen Leistungswettbewerbs im Handwerk (PLW) trotzdem zu würdigen, hat die Handwerkskammer auf ein Format gesetzt, das sich bereits bei der im Oktober um ein Jahr verschobenen Meisterfeier bewährt hat: eine ...
Northeim (red). An der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim stehen die Abteilungen für Gefäßchirurgie und für Urologie unter neuer ärztlicher Leitung. In der Gefäßchirurgie hat die langjährige Oberärztin Anneke Heyd das Ruder übernommen. Die Urologie verantwortet Prof. Dr. Christoph Wiesner als neuer Chefarzt.
Anneke Heyd ist bereits seit über 12 Jahren in der Gefäßchirurgie und Wundbehandlung an dem Northeimer Krankenhaus tätig, seit 2016 als Oberärztin der Abtei...
Hildesheim (red). Seit 1895 erscheint ein Presseorgan der norddeutschen Handwerkskammern, damals noch unter dem Titel Nordwestdeutsches Handwerk. Seither hat sich viel verändert. Nach zahlreichen Relaunches, einer Umbenennung in „Norddeutsches Handwerk“ und der medialen Eingliederung nach der Wiedervereinigung der Kammer Magdeburg in den niedersächsischen Verbund, gehen die Handwerkskammern Braunschweig-Lüneburg-Stade und Hildesheim-Südniedersachsen neue Wege...