Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 15. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen lockte der Tag der offenen Tür am Sonntag, 7. September, rund 6.000 Besucher nach Northeim. Die Polizei hatte in die Teichstraße 4 eingeladen und ein buntes Programm vorbereitet.

Eröffnet wurde der Aktionstag um 11 Uhr von der Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Göttingen. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Klarinettentrio des Niedersächsischen Polizeiorchesters.

Vielfältiges Programm für Groß und Klein

Die Gäste konnten Führungen durch die Dienststelle erleben und bei eindrucksvollen Einsatzvorführungen der Diensthundeführer und der Verfügungseinheit dabei sein. Auch Kinder kamen auf ihre Kosten: Die Puppenbühne zeigte ein Stück zum Thema „Verhalten im Straßenverkehr“, dazu lockten die Wasserwerfer-Hüpfburg und ein Kinder-Krad-Parcours.

Großes Interesse galt den ausgestellten Einsatzfahrzeugen, darunter Wasserwerfer, Drohne und weitere Spezialfahrzeuge. Entlang der Blaulichtmeile präsentierten sich neben der Polizei auch die Freiwillige Feuerwehr, die Kreisfeuerwehr Northeim, die Johanniter, das Deutsche Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk.

Prävention und Austausch

Abgerundet wurde das Programm durch zahlreiche Präventionsangebote und Mitmachaktionen von Netzwerkpartnern wie dem Weissen Ring e. V., der Verkehrswacht oder der KZ-Gedenkstätte Moringen.

Die Resonanz der Besucher war durchweg positiv. Besonders Familien nutzten die Gelegenheit, die Polizei hautnah zu erleben und das Gespräch mit den Einsatzkräften zu suchen.

Fotos: Polizei Northeim

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254