Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Rosdorf (red). Trotz ausdrücklichen Verbots nutzen immer wieder Menschen die warmen Sommertage für einen unerlaubten Sprung ins kühle Nass des Rosdorfer Baggersees – auch bekannt als Kiessee Rosdorf oder Kiesteich Reinshof. Der Landkreis Göttingen warnt eindringlich: Das Baden in dem Gewässer ist lebensgefährlich – und das Betreten des Geländes verboten.

Privates Betriebsgelände mit Gefahrenpotenzial

Das Gelände ist privat, Teile davon sind Wasserschutzgebiet oder haben Biotopstatus. Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein Freizeitgelände. Wer das Gelände dennoch betritt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die auch strafrechtlich verfolgt werden kann. Zur Gefahr für Leib und Leben kommt die massive Vermüllung des Schutzgebiets, die durch illegale Badende verursacht wird.

Besonders problematisch: Immer wieder werden die Zufahrtswege unerlaubt mit Autos befahren und zugeparkt – obwohl sie gesperrt und für den Zugang von Rettungskräften freizuhalten sind. Im Ernstfall wäre kein Durchkommen mehr möglich.

Kontrollen angekündigt – Bußgelder drohen

Der Landkreis kündigt für die kommenden Wochen verstärkte Kontrollen an – in enger Zusammenarbeit mit der Polizei. Wer sich nicht an die Regelungen hält, muss mit Verwarn- oder Bußgeldern rechnen.

Alternative: Offizielle Badestellen nutzen

Stattdessen rät der Landkreis zur Nutzung ausgewiesener Badestellen wie dem Wendebachstausee zwischen Niedernjesa und Reinhausen. Diese Gewässer sind geprüft, mit Rettungsmitteln ausgestattet und für den sicheren Badebetrieb freigegeben.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254