Hannover (red). Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat eine Geldbuße über 10,4 Millionen Euro gegenüber der notebooksbilliger.de AG ausgesprochen. Das Unternehmen hatte über mindestens zwei Jahre seine Beschäftigten per Video überwacht, ohne dass dafür eine Rechtsgrundlage vorlag. Die unzulässigen Kameras erfassten unter anderem Arbeitsplätze, Verkaufsräume, Lager und Aufenthaltsbereiche.
Das Unternehmen hatte sich darauf berufen, dass es Ziel der...
Hannover (red). Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) fördert ein Forschungsprojekt der Technischen Universität (TU) Dresden, mit dem ein Verfahren zur frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Hühnerei entwickelt und zur Praxisreife überführt werden soll. Mit der Firma Agri Advanced Technologies (AAT) aus Visbek konnte darüber hinaus ein kompetenter Partner für das gemeinsame Projekt „Optisch-spektroskopische in-ovo Geschlechtsbestimmung des Hühnereies für den praktis...
Südniedersachsen (red). Im Ergebnis der europaweiten Ausschreibung durch den Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) haben sich in drei Linienbündeln (Teilnetzen) die Bestandsunternehmen durchsetzen können: Im TN 11 (Bereich Osterode - Bad Grund - Clausthal-Zellerfeld) fährt ab dem 1. August in den kommenden 10 Jahren weiterhin die Verkehrsgesellschaft Südniedersachsen, im TN 61 (Göttingen - Rosdorf - Friedland) die RBB Regionalbus Braunschweig und im TN 42 (Hardegsen - U...
Region Harz (r). Zum Ausklang der Wandersaison lädt der Veranstalter des Brockenaufstieg am 15. September zum Harz-Cross ein. Die eintägige Langstreckenwanderung über 53 km und 450 Hm auf dem Premiumwanderweg Harzer-Hexen-Stieg bietet erfahrenen Wanderern eine tolle Herausforderung und viele landschaftliche Highlights. Die Teilnehmer starten am Samstag früh am Parkplatz Hexenritt in Braunlage. Dort gibt es eine kostenlose Parkmöglichkeit für PKW. Der Weg führt über Königshütte, Hass...
Schönhagen (r). Seit März 2018 gibt es nun schon den Escape-Room in Schönhagen. Viele Teams haben sich seitdem der Herausforderung gestellt und das Rätsel um den verschwundenen Luther gelöst. Nicht nur aus der Region kamen die Gäste, nein, von überall her aus dem Kirchenkreis und weit darüber hinaus. Durchreisende aus Stuttgart, Gäste aus Wittemberg, Theologiestudierende aus Göttingen hatten wohl die weiteste Anreise. Eins hatten alle Teams gemeinsam: Spaß.
Nun freut sich d...