Einbeck (red). Am Montag, dem 21. März, fand der erste Workshop mit der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit und dem Verein kommunale Umwelt-AktioN (UAN) im Alten Rathaus statt. Nachdem die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit seit dem letzten Treffen die Handlungsfelder mit Leben gefüllt hat, wurde beim Workshop nach den fünf wichtigsten Handlungsfeldern aus Sicht der Arbeitsgruppe gesucht.
Anhand grüner Klebepunkte wurden die schon vorhandenen Maßnahmen gekennzeichnet. Rote Klebepunkte bekam alles, wo noch nachgearbeitet werden muss. Am Ende durfte jeder aus der Arbeitsgruppe 5 gelbe Punkte für die wichtigsten Handlungsfelder setzen. Für die weitere Arbeit wurden so die Handlungsfelder: Mobilität.Arbeit und Wirtschaft, natürliche Ressourcen und Umwelt, Klima und Energie sowie Demografie, Gesellschaftlichen Teilhabe und Gender festgelegt.
In weiteren Kleingruppen wird nun an den Feinheiten der Handlungsfelder gearbeitet. Die Arbeitsgruppe freut sich jederzeit über neue interessierte Teilnehmer*innen, die Lust haben, an diesem tollen Projekt mitzuarbeiten. Anhand einer Ideenkarte sollen auch alle Bürger*innen mit eingebunden werden, damit gemeinsam eine Zielvereinbarung getroffen werden und die Stadt Einbeck das Nachhaltigkeitslabel bekommen kann.
Foto: Einbecker Kinder- und Familienbüro