Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am Sonntag, den 27. März, lädt die St. Sixti-Gemeinde um 18 Uhr zu einem Kabarettabend in die Sixti-Kirche ein. Norbert Hammermeister, Kirchenkabarettist aus dem Harz, wird Zustände in Staat und Gesellschaft aufs Korn nehmen, dabei ebenso die Kirche nicht aussparen und natürlich auch nicht den Krieg in der Ukraine verschweigen. Im wirklichen Leben war Hammermeister bis zu seinem kürzlich erfolgten Ruhestand mehr als drei Jahrzehnte lang Kirchenkreissozialarbeiter im Diakonischen Werk Harzer Land. Aufgrund seiner Berufserfahrung kennt er sich aus in der sozialen Landschaft und weiß, wo-von er spricht. Als Kabarettist nennt er sich "der kleine Kirchenfreund", der mit dem „Jesus-Faktor positiv".

Mit seinen Liedern und Prosatexten will Hammermeister sein Publikum zum Nachdenken und zum Lachen bringen. Er verspricht temporeiches Wortspiel, scharfzüngig und pointiert vorgetragen. Inzwischen ist er auch außerhalb der Region bekannt und hat deutschlandweit Auftritte. Der Kabarettabend gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Armut ist anders. Leben mit Hartz IV“, die bis zum 8. April in der Sixti-Kirche gezeigt wird. Anlass ist das 25-jährige Bestehen des Northeimer Tagestreffs Oase. Der Eintritt zum Kabarettabend ist frei, um eine Spende wird gebeten. Es gelten die aktuellen Coronaregeln.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254