Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Dieses Thema wird Schwerpunkt bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der BUND Kreisgruppe Northeim sein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 21.04.2022 um 19.00 Uhr in die Mensa der Mehrzweckhalle Höckelheim (An der Schule 10, 37154 Northeim-Höckelheim, Eingang Klosterstrasse) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Mitgliedschaft im BUND ist keine Voraussetzung.

Laura Gärtner stellt uns ihre Tätigkeit als Spurenleserin und erste Grundlagen des Fährtenlesens vor. Auch wenn viele Wildtiere in unserer unmittelbaren Nähe beheimatet sind, bekommen wir sie nur selten zu Gesicht. Ihre Spuren verraten uns, wie sie sich bewegen, welchen Lebensraum sie für ihre Grundbedürfnisse brauchen und wie sie ihre Anwesenheit kommunizieren.

Frau Gärtner und ihr Partner Joscha Grolms leiten eine einjährige Ausbildung im Fährtenlesen bei der Wildnisschule Wildniswissen und sind international zertifiziert durch die CyberTracker Conservation. Frau Gärtner wird uns anhand anschaulichen Bildmaterials erste Eindrücke in die Welt der Tierspuren gewähren und das im letzten Jahr von Joscha Grolms veröffentlichte Buch "Tierspuren Europas" vorstellen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254