Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Endlich konnte die Einweihungsfeier der neuen Küche im Berufsförderzentrum stattfinden. Für das offizielle Foto haben alle ihre Masken für einen Moment abgenommen. Im Vordergrund zu sehen sind Natascha Surace (Leiterin Berufsförderzentrum) und Gernot Bollerhai (KSN).

Uslar (red). Größer, moderner und im eigenen Haus gefertigt! Die neue Küche des Berufsförderzentrums Uslar hat viele Vorzüge. Nötig wurde die erweiternde Neuanschaffung aufgrund der hohen Nachfrage von Teilnehmenden und daraus resultierenden Platzmangels. Nun konnte der Hauswirtschaftsbereich als Angebot ausgebaut werden und auch eine kleine Einweihungsfeier für die neue Küche stattfinden. Die Feierlichkeit war auch gleichzeitig ein „Dankeschön“. Denn ohne die Förderung aus Mitteln der KSN durch Gernot Bollerhei und der Jugendstiftung Landkreis Northeim, vertreten durch Dirk Niemeyer und Marina Herbst, wäre der Plan nicht realisierbar gewesen. Die KSN stiftete 3.400 Euro und von der Jugendstiftung des Landkreises Northeim kamen noch einmal 3.000 Euro.

Qualität aus dem eigenen Haus

Die Küche wurde von Teilnehmenden aus der einrichtungseigenen Holzwerkstatt unter der Anleitung der pädagogischen Fachanleiter gebaut und bereits im November vergangenen Jahres in Betrieb genommen. Die Pandemielage verhinderte damals allerdings ein feierliches Zusammentreffen zwecks der offiziellen Einweihung zusammen mit den Spendern. 

Der neue Werkstattbereich „Hauswirtschaft“ ist der Bereich von Fachanleiterin Heike Corde, die seit dem 01.01.2020 als berufspädagogische Fachanleiterin im Berufsförderzentrum für die Hauswirtschaft zuständig ist. Sie bereitet die Teilnehmenden auf die Anforderungen des ersten Arbeitsmarkts vor, auf dem Hauswirtschaftskräfte gesucht werden. Durch Heike Corde und unser Team im Berufsförderzentrum wird den Teilnehmenden auch eine gesunde Ernährungsweise und kostengünstiges Kochen vermittelt.

Foto: Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254