Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Blechbläserensemble „Jubilate Deo“ unter der Leitung von Kreiskantor Andreas Opp (Melle)

Northeim (red). Ein Festkonzert mit dem westfälischen Blechbläserensemble "Jubilate Deo": Musik von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Richard Strauss, Carsten Klomp u.a. wird am Samstag, 2. Juli, um 18 Uhr das Jubiläum der Stiftung Kirchenmusik an St. Sixti abrunden.

1980 gründete sich auf Initiative des damaligen Bundesposaunenwartes des CVJM-Westbundes Ernst-Günther Hillnhütter der Bläserkreis Jubilate Deo. In diesem Namen kommt die geistliche und musikalische Ausrichtung der Gruppe zum Ausdruck. Seit 1992 musiziert das Ensemble unter der Leitung von Andreas Opp, Kreiskantor an der St. Petri - Kirche in Melle. Das bläserische Repertoire der heute 13 aktiven Bläserinnen und Bläser, die alle in ostwestfälischen Posaunenchören zu Hause sind, umfasst die gesamte Vielseitigkeit der heutigen Literatur für Posaunenchöre, von alter bis moderner, von geistlicher bis zu weltlicher Musik mit sowohl ernstem als auch unterhaltendem Charakter. In den letzten Jahren wurden bereits 2 CD-Produktionen des Ensembles erfolgreich veröffentlicht und zudem sind die Musiker deutschlandweit bei Kirchentagen und anderen Kirchenmusik-Festivals bekannt.

Kreiskantor Benjamin Dippel wird den Orgelpart übernehmen. Er erweitert das stilistisch vielseitige Programm mit Orgelwerken aus verschiedenen Epochen.

Das Motto für den Eintritt lautet: “pay what you can”. Um allen Interessierten den Besuch des Konzerts zu ermöglichen, wird auf den Verkauf regulärer Eintrittskarten verzichtet. Stattdessen wird um einen freiwilligen Beitrag gebeten.

Foto: Jubilate Deo

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254