Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Aufgrund der vorherrschenden Energiekrise durch den Ukraine-Krieg wird die Sauna im Hallenbad Northeim bis auf Weiteres geschlossen. Das hat der Aufsichtsrat der Northeimer Sport und Freizeit GmbH (NomSF) in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch dieser Woche [05.10.2022] beschlossen. Den vorerst letzten Aufguss wird es am Sonntag, 9. Oktober 2022, geben.

Ab dem darauffolgenden Montag wird der Betrieb der Saunalandschaft dann ruhen. Die NomSF reagiert mit dieser Entscheidung auf den drohenden Mangel an Erdgas und die Aufforderung der Bundesnetzagentur, in den kommenden Monaten deutlich weniger Energie zu verbrauchen. Das Schwimmbad mit dem 50 Meter Becken und einem separaten Nichtschwimmerbereich bleibt davon zunächst unberührt und ist weiterhin zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Um Energie einzusparen, wurde bereits vor einigen Wochen die Wassertemperatur im Schwimmbecken auf 26 Grad Celsius und im Nichtschwimmerbereich auf 29 °C abgesenkt. Damit sind die Becken im Hallenbad Northeim um zwei Grad weniger erwärmt als vor der Energiekrise. Demgemäß ist auch die Raumtemperatur in der Schwimmhalle, den Duschen, Umkleidebereichen und dem Eingangsbereich heruntergeregelt worden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254