Northeim (red). Vom 25. Mai bis zum 14. Juni beteiligt sich die Stadt Northeim erneut an der internationalen STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnisses. Gemeinsam mit dem Landkreis Northeim und zahlreichen weiteren Kommunen der Region wird zum Radfahren für den Klimaschutz aufgerufen. Den offiziellen Auftakt bildet der Fahrradtag am Montag, 26. Mai.
Radeln für die Umwelt und ein gutes Klima
Das STADTRADELN soll dazu motivieren, Wege im Alltag möglichst klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – ganz nach dem Motto: Jeder Kilometer zählt. Mitmachen können alle, die in Northeim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen. Eine vorherige Registrierung unter www.stadtradeln.de/northeim ist erforderlich.
Bürgermeister Simon Hartmann ruft die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf: „Seien Sie dabei und schwingen Sie sich auch aufs Rad. Das STADTRADELN ist eine gute Gelegenheit, ein Zeichen für zukunftsorientierte und klimafreundliche Mobilität zu setzen.“
Erfolgreiche Bilanz – große Ziele
Seit dem ersten Start im Jahr 2021 ist Northeim bei der Aktion mit dabei. Bereits 2022 erradelten allein 91 Teilnehmende für Northeim mehr als 20.000 Kilometer. Im gesamten Landkreis kamen 708 Radelnde auf über 152.000 Kilometer – das entspricht einer Einsparung von über 24 Tonnen CO₂.
Hintergrund ist, dass rund ein Fünftel der klimaschädlichen Emissionen in Deutschland aus dem Verkehrsbereich stammen – davon verursacht der innerstädtische Verkehr rund ein Viertel. Wenn 30 Prozent aller Kurzstrecken unter sechs Kilometern per Fahrrad zurückgelegt würden, ließen sich jährlich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO₂ einsparen.