Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 29. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Wie gut ist der Handyempfang im Alltag wirklich? Das können die Einwohner*innen im Landkreis Northeim vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 selbst herausfinden – und dabei wichtige Daten für den weiteren Mobilfunkausbau liefern. Im Rahmen der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche „Deutschland checkt sein Netz“ sind alle eingeladen, mithilfe einer kostenlosen App der Bundesnetzagentur die Netzqualität vor Ort zu messen.

Die Teilnahme ist einfach: App herunterladen, im Alltag laufen lassen – fertig. Die App erfasst anonymisiert, wie stabil und leistungsfähig die Mobilfunkverbindung tatsächlich ist, ob beim Pendeln, Spazierengehen oder auf dem Spielplatz. Alle Ergebnisse fließen anonymisiert in die Funklochkarte des sogenannten Gigabit-Grundbuchs ein und helfen dabei, die reale Versorgungslage sichtbar zu machen.

Weitere Erkenntnisse aus der Mobilfunk-Messwoche können helfen, den Ausbau der Netze noch gezielter voranzutreiben – gerade in ländlichen oder topografisch anspruchsvollen Regionen wie dem Solling oder Teilen des Leinetals. Dass die Messdaten Wirkung zeigen, zeigt sich bereits jetzt: Auf Grundlage der bisherigen Datenlage werden in den nächsten Monaten neue Funktürme in den Bereichen Brunstein, Fredelsloh und im Solling errichtet, um dort vorhandene Funklöcher zu schließen.

Die Mobilfunk-Messwoche ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen und setzt ein zentrales Vorhaben der Bundesregierung um: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden.

Alle Informationen zur Aktion, zur App und zur Teilnahme gibt es unter: www.check-dein-netz.de

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254