Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 06. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Das Team des Assistenz-Portals stellte sich bei der Auftaktveranstaltung vor: Sandra Ohmes (Northeim), Prof. Katharina Liebsch (Hamburg), Thomas Oeben (München), Mirte van de Griendt (Northeim), Friederike Wünsch (Hamburg) und Susanne Grebe-Deppe (Northeim).

Northeim (red). Mit dem Start des neuen Assistenz-Portals im Landkreis Northeim geht ein digitales Angebot in den Probebetrieb, das Menschen mit Unterstützungsbedarf mit passenden Assistenzkräften zusammenbringen soll. Pro Inklusion e.V. lädt dazu im August und September zu insgesamt vier Info-Veranstaltungen ein – zwei für Suchende und Angehörige, zwei für (künftige) Assistenzkräfte.

Veranstaltungen für Menschen mit Assistenzbedarf

Am 21. August um 19 Uhr (online) und am 9. September um 17 Uhr (bei Pro Inklusion e.V., Neustadt 8, Northeim) erhalten Menschen mit Pflegebedarf oder Behinderung sowie ihre Angehörigen Einblick in die Nutzung des Portals. Erläutert wird, wie man ein Profil anlegt, Suchaufträge eingibt und worauf es bei der Kontaktaufnahme ankommt. Außerdem wird über Leistungen aus der Pflegeversicherung und über rechtliche Grundlagen von Assistenzverhältnissen informiert.

Angebot für Unterstützerinnen und Unterstützer

Für Menschen, die sich ehrenamtlich oder beruflich im Bereich Assistenz engagieren möchten, finden zwei gesonderte Veranstaltungen statt – am 7. August um 19 Uhr (online) und am 26. August um 17 Uhr (in Northeim). Hier geht es um Registrierung, Abläufe im Portal und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit einem der beteiligten Leistungsanbieter.

Die Online-Termine werden via Zoom angeboten, Meeting-ID: 649 565 6265. Eine Anmeldung ist zu keinem der Termine erforderlich.

Wie das Portal funktioniert

Suchende legen ein Profil mit Wohnort, Stundenumfang und Unterstützungsbedarf an. Nach Identitätsprüfung durch den Kundendienst kann ein Suchauftrag eingestellt werden. Assistenzkräfte registrieren sich ebenfalls, geben ihre Tätigkeitsfelder an und schließen sich einem der fünf Kooperationspartner an. Nach Führungszeugnis und Kennenlernen wird die Freischaltung durch den Anbieter vorgenommen. Bei einem „Match“ zwischen Gesuch und Angebot erfolgt der Erstkontakt über ein Chat-Modul mit Videofunktion.

Das Projekt wird im Rahmen von „MEAPP“ von Pro Inklusion e.V., der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Helferportal GmbH & Co. KG umgesetzt – gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Website mit einfacher Sprache und Registrierung: northeim.assistenz-portal.com

Foto: Pro Inklusion e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254