Schnedinghausen (red). Der Name „Iontach“ bedeutet auf Irisch „wunderbar“ oder „hervorragend“ – und genau so beschreiben internationale Pressestimmen die Musik der irisch-britisch-deutschen Formation. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 begeistert die Gruppe mit feinem Harmoniegesang, schwungvollen Tanzmelodien und gefühlvollen Arrangements.
Hochkarätige Musikerpersönlichkeiten
Die Band besteht aus der Irin Siobhán Kennedy, dem Briten Nick Wiseman-Ellis und dem Deutschen Jens Kommnick. In dieser Besetzung spielen die drei renommierten Musiker seit 2016 zusammen. Ihr Repertoire reicht von traditionellen irischen Liedern bis zu eigenständigen Interpretationen, die durch große stilistische Vielfalt und musikalische Virtuosität geprägt sind.
Breites Instrumentarium und Bühnenpräsenz
Mit Instrumenten wie Flöten, Geigen, Akkordeon, Concertina, Gitarre, Bouzouki und Cello schaffen die Musiker ein vielschichtiges Klangbild. Ihre sympathische und humorvolle Bühnenpräsentation macht die Auftritte zusätzlich zu einem besonderen Erlebnis.
Eintritt frei – Spenden willkommen
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden werden jedoch erbeten, da die Musiker von ihrer Kunst allein nicht leben können. In der Pause ist für das leibliche Wohl mit Bratwurst und Getränken gesorgt. Veranstaltet wird das Konzert vom Heimatverein Schnedinghausen und der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Leine-Weper. Weitere Informationen finden Interessierte auf www.schnedinghausen.net
Foto: Heimatverein Schnedinghausen/Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine - Weper