Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 30. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bodenfelde/Nienover (red). Vom 29. bis 31. August ist die mittelalterliche Zeltgemeinschaft Contubernium Berlin zu Gast im Mittelalterhaus Nienover. Die Gruppe hat sich auf die Darstellung des Lebens und Handwerks im 13. und 14. Jahrhundert spezialisiert und lässt Alltagsleben und Handwerk dieser Epoche lebendig werden.

Im Mittelpunkt stehen an diesem Wochenende historische Webtechniken: Vorgeführt werden das Kammweben sowie das kunstvolle Brettchenweben mit Broschiertechnik – zwei traditionelle Methoden zur Herstellung dekorativer Bänder und Gürtel. Darüber hinaus sind mittelalterliche Stickereien und aufwendig gearbeitete Lederarbeiten zu sehen, die als fertige Stücke präsentiert werden und anschaulich die Vielfalt der Handwerkskunst des Mittelalters zeigen.

Das Mittelalterhaus ist während der Veranstaltung zur Besichtigung geöffnet. Besucher*innen können mit den Darstellenden ins Gespräch kommen, Fragen stellen und mehr über die Alltagskultur des Hoch- und Spätmittelalters erfahren.

Öffnungszeiten:

Freitag und Samstag: 11–17 Uhr

Sonntag: 11–14 Uhr (aufgrund des langen Rückwegs nach Berlin)

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Gruppe sind willkommen.

 

Weitere Informationen zur Gruppe gibt es unter www.contubernium-berlin.net.

Informationen zur Anfahrt und zum Haus sind unter www.mittelalterhaus-nienover.de zu finden

Foto: Contubernium Berlin

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254