Bodenfelde/Nienover (red). Vom 29. bis 31. August ist die mittelalterliche Zeltgemeinschaft Contubernium Berlin zu Gast im Mittelalterhaus Nienover. Die Gruppe hat sich auf die Darstellung des Lebens und Handwerks im 13. und 14. Jahrhundert spezialisiert und lässt Alltagsleben und Handwerk dieser Epoche lebendig werden.
Im Mittelpunkt stehen an diesem Wochenende historische Webtechniken: Vorgeführt werden das Kammweben sowie das kunstvolle Brettchenweben mit Broschiertechnik – zwei traditionelle Methoden zur Herstellung dekorativer Bänder und Gürtel. Darüber hinaus sind mittelalterliche Stickereien und aufwendig gearbeitete Lederarbeiten zu sehen, die als fertige Stücke präsentiert werden und anschaulich die Vielfalt der Handwerkskunst des Mittelalters zeigen.
Das Mittelalterhaus ist während der Veranstaltung zur Besichtigung geöffnet. Besucher*innen können mit den Darstellenden ins Gespräch kommen, Fragen stellen und mehr über die Alltagskultur des Hoch- und Spätmittelalters erfahren.
Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag: 11–17 Uhr
Sonntag: 11–14 Uhr (aufgrund des langen Rückwegs nach Berlin)
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Gruppe sind willkommen.
Weitere Informationen zur Gruppe gibt es unter www.contubernium-berlin.net.
Informationen zur Anfahrt und zum Haus sind unter www.mittelalterhaus-nienover.de zu finden
Foto: Contubernium Berlin