Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 13. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Bürgermeister Simon Hartmann (links) und WMT-Geschäftsführer Michael Eilers-Turau im Gespräch in der Northeimer Innenstadt.

Northeim (red).  Northeims Innenstadt ist das Herz unserer Stadt. Lebendig, vielfältig, ein Treffpunkt für alle Generationen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, haben Bürgermeister Simon Hartmann und Michael Eilers-Turau, Geschäftsführer der Northeimer Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus (NOM WMT), in den vergangenen Tagen erneut das Gespräch mit den Einzelhändlern und Akteuren vor Ort gesucht.

Die vielen offenen und ehrlichen Gespräche machten deutlich: Die Herausforderungen sind groß, von steigenden Kosten über verändertes Einkaufsverhalten bis hin zum Wettbewerb durch den Online-Handel. Doch ebenso klar wurde: Es gibt Chancen und konkrete Ideen, die den Weg in eine starke Zukunft ebnen können.

Teil der Gespräche war auch die Northeimer Filiale einer Drogeriekette, deren Schließung eine große Lücke im Stadtbild hinterlassen würde. „Wir kämpfen gemeinsam um diesen wichtigen Standort. Die ansässige Filiale gehört für viele Northeimerinnen und Northeimer einfach dazu und wir setzen alles daran, die Türen offenzuhalten“, betont Bürgermeister Hartmann. Stadt und WMT drängen gegenüber der Unternehmensführung und weiteren Verantwortlichen weiter auf Gespräche. „Unser Ziel ist es, gemeinsam eine Perspektive aufzuzeigen, damit der Standort bestehen kann.“

„Wir spüren den Willen der Händler, ihre Stadt mitzugestalten. Das gibt Mut und zeigt, dass wir gemeinsam viel erreichen können“, so Eilers-Turau. „Dazu werden wir zeitnah ganz konkrete Plattformen bieten, um den Austausch zu fördern und die Akteure entlang der Innenstadt zu stärken.“ Unter anderem wird es laut Eilers-Turau am 28. Oktober das „WMT-Forum: Einzelhandel“ geben, welches ein konkreter Schritt sein wird, Unternehmer miteinander zu vernetzen. Gastgeberin wird die neue Wirtschaftsförderin für die Innenstadt, Sophie Pyrkotsch, sein.

Bürgermeister Simon Hartmann kündigt zudem an, dass im Rahmen der Stadtsanierung weitere Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt angegangen werden. So sollen die Bänke und Abfallbehälter schrittweise ersetzt werden, der neu gestaltete Spielplatz an den Wallanlagen profitiert davon zuerst. Außerdem wird in absehbarer Zeit die neue öffentliche Toilette in der Nähe des Theaters der Nacht installiert, die Stadtmauer saniert und die Wallanlagen insgesamt aufgewertet.

Foto: Stadt Northeim

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254