Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 12. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Mit einem abwechslungsreichen Programm eröffnet das Theater der Nacht vom 12. bis 14. September 2025 sein Wochenende: Drei Gastspiele und die erste Ausgabe des Literaturcafés „Nestwärme“ stehen auf dem Spielplan.

Am Freitag, 12. September, beginnt das Literaturcafé um 16 Uhr mit einer Lesung unter dem Titel „Und wenn im Harz der Roller jodelt“. Renate Riehemann moderiert die Veranstaltung, die sich mit einer Anthologie rund um den „Harzer Roller“ beschäftigt – bekannt als würziger Käse, als Gesangskanarienvogel oder als besondere Jodelform des Harzes. Auch moderne Roller mit und ohne Elektroantrieb sowie Monsterroller finden Erwähnung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Ebenfalls am Freitag um 20 Uhr gastiert das Buchfink-Theater aus Göttingen mit „Bis Mitternacht an der Grenze“. Das Stück erzählt von einer heimlichen Liebe in Zeiten des Kalten Krieges und der atomaren Bedrohung. Die Inszenierung verbindet Humor, Fantasie und Emotionen. Karten kosten 25 Euro, ermäßigt 20 Euro.

Am Samstag, 13. September, folgt um 16 Uhr das Kindertheaterstück „Lykke Eira – Zwergenreise“. Darin erlebt das Schneezwergen-Mädchen Lykke Eira, wie der Gletscher ihrer Heimat schmilzt. Mutig stellt sie ihre Idee im großen Zwergenrat vor. Geeignet ist die Aufführung für Kinder ab 5 Jahren, der Eintritt beträgt 9 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Am Sonntag, 14. September, um 16 Uhr zeigt das Theater Albersmann aus Hamburg „Sieben allein zuhause“. In dieser humorvollen Version des bekannten Märchens muss Mutter Geiß zum Arzt. Während die älteren Geißlein auf die kleineren Geschwister aufpassen sollen, meldet sich plötzlich der Wolf als Babysitter – vom Amt geschickt. Karten kosten 9 Euro, ermäßigt 6 Euro, empfohlen ab 4 Jahren.

Das Theater der Nacht liegt in der Northeimer Innenstadt, Obere Straße 1, gegenüber der St. Sixti-Kirche. Tickets gibt es online unter www.theater-der-nacht.de telefonisch unter 05551/1414 oder direkt im Theater. Vor Ort ist die Kasse von Freitag bis Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr sowie jeweils eine Stunde vor und nach den Vorstellungen geöffnet.

Foto: Theater der Nacht 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254