Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 13. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bodenfelde/Nienover (red). Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich das Mittelalterhaus Nienover in eine lebendige Bühne für Geschichte. Zu Gast ist das „Bündnis 13. Jahrhundert“, ein Zusammenschluss von Vereinen, Hobbyisten und Living-History-Darstellern aus Deutschland und Luxemburg.

Die Gruppe zeigt anschaulich den Alltag einfacher Menschen ebenso wie das höfische Leben des Adels. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie das zivile Leben im 13. Jahrhundert aussah und wie die militärische Ausstattung verschiedener sozialer Schichten gestaltet war.

Am Sonntag, 14. September, zum Tag des offenen Denkmals erwartet die Gäste ein besonderes Programm. Um 12 Uhr führt Kreisarchäologin Dr. Petra Lönne durch die Ausstellung unter dem Titel „Einführung in das Projekt Rekonstruktion Mittelalterhaus Nienover“. Dabei gibt sie spannende Einblicke in die Geschichte der aufgegebenen Stadt Nienover, die archäologischen Grabungen und die Hintergründe der Rekonstruktion des Hauses.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Mittelalterhaus zu besuchen, sich von den lebendigen Darstellungen faszinieren zu lassen und in die Welt des Hochmittelalters einzutauchen. Weitere Informationen zur Anfahrt und zum Haus gibt es unter www.mittelalterhaus-nienover.de.

Foto: lpd

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254