Northeim (red). Gewerbebetriebe können am Mittwoch, 29. Oktober 2025, zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Kreisgaragenhof in Northeim, Matthias-Grünewald-Straße 22, Sonderabfälle abgeben. Das teilt die Kreisabfallwirtschaft Northeim mit.
Angebot für Betriebe mit geringer Abfallmenge
Das kostenpflichtige Angebot richtet sich an Unternehmen, die jährlich weniger als zwei Tonnen Sonderabfälle produzieren. Die Bezahlung erfolgt nicht vor Ort, sondern per Rechnung, die nachträglich per Post zugesandt wird. Als Nachweis dient ein Übernahmeschein in Papierform. Für Kleinanlieferer ist kein elektronisches Nachweisverfahren erforderlich.
Diese Abfälle können abgegeben werden
Angenommen werden unter anderem Spraydosen mit Restinhalten, ölhaltige Betriebsmittel, Lösemittel, Kleber, Lacke, Fette, Wachse, Harze, Fotochemikalien, Säuren, Laugen, Beizmittel, Ammoniak, Holzschutz- und Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, PCB-haltige Kondensatoren, Laborchemikalien sowie quecksilberhaltige Stoffe und Feinchemikalien. Andere Sonderabfälle müssen vorab bei der Kreisabfallwirtschaft angefragt werden.
Kostenlose Entsorgung für Batterien und Leuchtstoffröhren
Gerätebatterien und -akkus aus Kleingewerben können kostenfrei auf der Hausmülldeponie Blankenhagen abgegeben werden. Gleiches gilt für Leuchtstoffröhren in haushaltsüblichen Mengen. Unternehmen, die Batterien vertreiben, sind verpflichtet, eigene Rücknahmesysteme zu betreiben.
Termine und Anmeldung für 2026
Die gewerbliche Schadstoffsammlung findet im kommenden Jahr an vier Terminen statt: am 27. und 28. Mai sowie am 28. und 29. Oktober 2026 – jeweils von 10 bis 14 Uhr. Ab dem Jahr 2026 ist eine vorherige telefonische Anmeldung erforderlich, um Wartezeiten zu vermeiden. Betriebe erhalten dann feste Anliefertermine.
Fragen beantwortet die Gewerbeabfallberatung der Kreisabfallwirtschaft Northeim unter Tel. 05551 / 708-160.