Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim/Kalefeld (r). Im Rahmen der Reihe „Durch den Dschungel der Jugendarbeit“ lädt die Kreisjugendpflege Northeim zum Fachtag „Leichte Sprache in der Kinder- und Jugendarbeit“ am Samstag, 24. November 2018 von 10 bis 17 Uhr nach Echte in die Grundschule, In der Trift 2, ein.

Referentinnen dieser Veranstaltung sind Nina Rademacher und Andrea Tischner vom Büro für Leichte Sprache „leicht ist klar“ in Kassel. Leichte Sprache ist eine Sprache ohne Barrieren, sie verbessert die Beteiligung vieler Menschen und öffnet ihnen oft erst Möglichkeiten des Verstehens und der Verständigung.

Wie können wir Sätze, Wörter, Zahlen, Texte, Sonderzeichen und Fremdwörter so gestalten, dass auch Menschen mit Lese- und Verständnisproblemen alles verstehen? Was können wir in der Jugendarbeit zum Beispiel bei Ausschreibungen, Programmen, Einladungen, Satzungen oder der Gestaltung des Internetauftritts verbessern?

Diese Veranstaltung ist kostenlos, umfasst ein Mittagessen und kann mit sechs Stunden für die Aus- und Fortbildung zur Jugendleiter- oder Jugendleiterinnen-Card anerkannt werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Veröffentlichung zum Thema „Leichte Sprache“ sowie die Dokumentation dieser Veranstaltung.

Anmeldungen sind bis spätestens zum 15. November 2018 möglich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bei der Anmeldung sind folgende Angaben mitzuteilen: Vorname und Name, Verein, Verband oder Institution sowie eine Mitteilung ob Verpflegung mit Fleisch beziehungsweise Vegetarisch gewünscht wird.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie auch beim Kreisjugendpfleger Andreas Kohrs, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter: 05551/708-221.

Foto: Symbolfoto

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254