Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Vom 14. November bis 07. Dezember 2018 findet eine andauernde Rattenbekämpfungsmaßnahme einer Burgwedler Rattenbekämpfungsfirma statt. Grund für diese Routinebekämpfunsgmaßnahme sind mehrere Meldungen von Ratten an das Ordnungsamt.

Das Land Niedersachsen gibt eine Rattenbekämpfungsfirma und das Datum für eine Entrattung in der Gemeinde vor. Zur Entrattung sind Person mit Gewalt über Grundstücken und Gemeinden verpflichtet. Wichtig sind hierbei die Nachsorgenmaßnahmen, denn ein erneuter Befall soll vermieden werden.

Die Firma Gruber, Schädlingsbekämpfung aus Burgwedel wird im Oberflächenbereich/Freigelände und im Kanalnetz der Stadt eine Entrattung durchführen. Dort werden verschlossene Köderboxen oder Köderröhren eingesetzt. Bei Niederschlag werden die Köder fachgerecht fixiert, damit diese nicht weggeschwämmt werden. Zur Bekämpfung werden Frischköder Difenacoum mit dem Wirkstoff „Difenacoum“ in Tüten eingesetzt. Bei Kindern treten erst ab 400 Gramm Vergiftungssymptome ein. Um eine orale Aufnahme zu vermeiden, wurden den Köder Bitterstoffen zugesetzt. Für den Fall einer Vergiftung ist die Telefonnummer 0551 19240 der Giftnotzentrale Göttingen zu beachten. Eine erhöhte Aufmerksamkeit bei Kindern und Hunden sollte abgehalten werden und bei Entdeckung von Rattenködern sollte eine Berührung vermieden werden.

Grundstücksbesitze an offenen Gewässern sollen sich bei Rattenbefall bei der Abteilung 1.3 Bürgerdienste melden. Ansprechpartner hierfür ist Herr Wieneke, Scharnhorstplatz, 37154 Northeim, Telefonnummer 05551 966167, Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Foto: Symbolbild

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254