Hardegsen (hakö). Mittelalterliche Klänge, historische Gewandungen und Gauklerkünste, bestens aufgelegte Spielleute und charmant-freundliche Händler umrahmten den 1. Südniedersächsischen Burgentag mit Fachtagung auf Burg Hardeg. Eine prächtige, faszinierende Kulisse im idyllischen Kurpark, wunderschön anzusehen. Das war "Mittelalter pur" zum Anfassen und Erleben. Besucher konnten eintauchen ins "Tal der Sinne", fernab des Alltags.

Drei Tage ein sympathisch-interessantes Schauspiel für die ganze Familie. Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten im warmen Sonnenlicht. Laute, plötzliche Weckrufe und Feuershow am späten Abend. Für das rahmengebende Programm sorgte "Das nordische Marktvolk" unter der Regie von Thomas "Faxe" Weber aus Seevetal/Hittfeld bei Hamburg sowie regionale Vereine und Einrichtungen. Die Zeit schien stehen zu bleiben: Zauberei, Musik der Gruppe "Frisia non Cantant" und "Scottish Pipes and Drums" boten eine "Seelenmassage", das Mittelalter wurde am vergangenen Wochenende in Hardegsen tief im Herzen getragen.

Als Bürgermeister Michael Kaiser am Sonntagmittag den Erfolg der Tagung vom Vortag verkündete, im Bemühen um mehr Aufmerksamkeit für die südniedersächsische Burgen-, Schlösser- und Domänenlandschaft, verbunden mit einer Öffnung für mehr Besucher, und gleichzeitig den Ort des 2. Südniedersächsischen Burgentages in 2020 mit der Burg Katlenburg präsentierte, gab es viel Applaus. Die Region wird mit einem derartigen Netz von Burgen noch mehr zusammenwachsen, sich aber auch öffnen für Touristen aus aller Welt. Das macht neugierig.

Mit dabei an den drei Tagen beim Burgfest waren unter anderem Händler/Gaukler aus Einbeck ("Einbecker Stadtwache"), Nienburg/Weser, Warburg, Stadtoldendorf, Salzgitter und Göttingen.

"Drachenherz" Esmee Stadie aus dem benachbarten Göttingen betonte gegenüber News-Redakteur Hartmut Kölling ihre innere Nähe zu Südniedersachsen: "Ich bin in dieser schönen Region geboren und möchte meine Kunst auch gern dem regionalen Publikum auf interessanten Märkten zeigen". Professionell ihr individuelles Design, ausgesprochen kreativ und mit viel Gefühl beim Kinderschminken im Kurpark. Aber auch Bodypaints und historische Schriften haben es ihr angetan, wie auch das Bemalen von Wänden, Fassaden und Holz. Für jeden Markt eine Bereicherung.

Informationen/Kontakte:

Das nordische Marktvolk

Thomas "Faxe" Weber

Telefon 01732323609

www.das-nordische-marktvolk.de

Drachenherz Welt

Esmee Stadie aus Göttingen

www.drachenherzwelt. de

Likörmanufaktur Warburg

Jürgen Wiedemeier

Telefon 05641-7439419 Mobil: 01741770479 

www.likoermanufaktur.eu

Brettchenweberei Loom

Jörg Köster & Heike Ostwald in Göttingen

Telefon 0551-7909958

Handgemachte Naturseife

98617 Stepfershausen

Telefon 036943-24741

www.tvalbarn.de

GewürzRitter

Petra Nasiry & Peter Schäflein

59514 Welver

Telefon 02384-9204230

www.gewuerzritter.de

 

Fotos: Hartmut Kölling