Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Uslar (red). Nach langer Coronapause konnte wieder ein Truppmann-Lehrgang der Kreisfeuerwehr Northeim in Uslar durchgeführt werden. Nach den Maßgaben des Hygienekonzeptes der Kreisfeuerwehr, wie etwa Abstandsregeln, dem Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen, regelmäßiger

Desinfektion der Lehrmaterialien und den Corona-Schnelltest aller Beteiligten vor dem Lehrgangsbeginn, bemühten sich die ehrenamtlichen Ausbilder, den Teilnehmern wie gewohnt die Grundlagen des Feuerwehrwesens nahezubringen. Und dies mit sehr viel Motivation, so leisteten die Ausbilder rund 160 Ausbildungsstunden für die 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Stadtgebieten Hardegsen, Uslar und Bodenfelde. Lehrgangsleiter Carsten Schroller zeigte sich erfreut: „Es ist wichtig, dass wir unter Mitwirkung aller beteiligten Stellen einen Weg gefunden haben, die wichtige Ausbildung der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auf einem sicheren Weg wieder aufzunehmen. Durch das kameradschaftliche Verhalten aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten auch die kniffligsten Aufgabenstellungen gemeistert werden.“ A

Auch hier zeigte sich mal wieder, dass es nie zu spät ist Mitglied, einer Feuerwehr zu werden. An den fünf Tagen lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen den grundlegenden Umgang mit den Gerätschaften der Feuerwehr, verschiedene Knoten, das Retten von verletzten Personen, aber vor allem auch eins: Feuerwehr ist viel mehr als Retten, Löschen, Bergen und Schützen, denn nur gemeinsam kann man die meisten Lagen meistern.

Foto: Joel Fröchtenicht/Kreisfeuerwehr Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254