Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Noirtheim (red). Ab Montag weihnachtet es endlich wieder in der Northeimer Innenstadt – vom 22. November bis zum 23. Dezember lädt die MünsterWeihnacht zum Schlemmen und gemütlichen Beisammensein auf den Münsterplatz ein. Mit Herzblut und großem Engagement verwandeln Schausteller unter der Federführung des Stadtmarketing Northeim e.V. den Münsterplatz vor der Kulisse des ehemaligen Klosters St. Blasien wieder in ein gemütliches Weihnachtsdorf.

Geschmückte Holzhütten mit süßen oder deftigen Leckereien, kunsthandwerkliche Angebote in den Wechselhütten, gemütliche Unterstände, Märchenfiguren, beleuchtete Tannen, ein großes Kinderkarussell und die Weihnachtspyramide versüßen Northeimer*innen und Gästen die Vorweihnachtszeit in der Fachwerkstadt. Im beheizten Zweimasterzelt finden an den Wochenenden die beliebten Kasperletheatervorführungen der Familie Lieberum statt. Ein weiteres Highlight ist auch in diesem Jahr die Eisstockbahn, die bei vorheriger Anmeldung stundenweise gebucht werden kann. Ob mit Familie, Freunden, Kollegen oder als Schulklasse – der Wintersport ist für jede Altersklasse ein spaßiges Vergnügen.

„Die Northeimer MünsterWeihnacht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten und gemütlichen Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Nachdem der Markt im letzten Jahr coronabedingt pausieren musste, freuen wir uns sehr, trotz der immensen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und in der kurzen Zeit einen der Situation angepassten Weihnachtsmarkt umsetzen zu können“, so Tanja Bittner, Geschäftsführerin des Stadtmarketing Northeim e.V. Aufgrund der gesetzlichen Anforderungen in Folge der Pandemie gibt es natürlich einige Änderungen.

Die aktuelle Coronaverordnung des Landes sieht für Weihnachtsmärkte verschiedene Varianten vor: Einzäunen des Geländes mit Zugangskontrollen oder offene Weihnachtsmärkte aber mit Kontrollen auf 3-G bzw. 2-G. „Wir haben uns für die offene Variante entschieden und die Möglichkeit sowohl Geimpften und Genesenen als auch Getesteten die Teilhabe am Weihnachtsmarkt zu ermöglichen. Das erfordert mehr logistische Planung und vor allem, eine verantwortungsbewusste Umsetzung aller.

Keine Umzäunung

Die MünsterWeihnacht wird nach aktueller Lage frei zugänglich sein. Das ermöglicht somit allen Besuchern den Bummel über den Weihnachtsmarkt oder den Einkauf an den Wechselhütten.

Bändchen und 3-G Kontrollen

Um das gastronomische Angebot sowie Fahrgeschäfte in Anspruch nehmen zu können, kommt die 3G-Regelung zum Tragen. Gegen Vorlage des Impf-, Genesenen- oder Negativtest-Nachweises wird ein tagesaktuelles Bändchen ausgehändigt, das die Besucher*innen für den Erwerb und Verzehr von Speisen sowie Getränken berechtigt und direkt am Handgelenk befestigt werden muss. Dieses Bändchen ist an mehreren Ausgabestellen erhältlich, wechselt an jedem Wochentag die Farbe und ist jeweils ausschließlich einen Kalendertag lang gültig. Kinder bis 18 Jahre sind von der 3GRegelung ausgenommen.

Gegebenenfalls kann an den Weihnachtsmarktständen ein Altersnachweis erforderlich sein. Die Schausteller, die Essen und Trinken anbieten, sind verpflichtet vor der Bestellung Kontrollen durchzuführen bzw. sich die Nachweise zeigen zu lassen. Besucher*innen des Weihnachtsmarktes müssen mit stichprobenartigen Kontrollen des städtischen Ordnungsamtes rechnen. Ausgegeben werden die Bändchen auf dem Markt an den Ständen der Schausteller, aber auch in der Northeim Touristik, der Geschäftsstelle des Stadtmarketing Northeim e.V. im Reddersen-Haus sowie im Heimatmuseum. Für die Testungen wurde z.B. eine Kooperation mit der St. Spiritus Apotheke vereinbart – hier erhalten Getestete auf Wunsch direkt ein Tagesbändchen.

Mehr Abstand und großzügiger Verzehrbereich

Nötig sind auch einige Veränderungen im Aufbau: Die Stände wurden neu angeordnet, um den Abstand zu erhöhen und Laufwege anzupassen. So stehen alle zwölf Weihnachtsmarkthütten, das Kinderkarussell sowie das Theaterzelt im Außenbereich des Münsterplatzes, mit der Öffnung zur Mitte. In der Platzmitte befindet sich der großzügige Verzehrbereich mit Unterständen und Stehtischen. Eine generelle Maskenpflicht besteht nicht. Eine Maske muss jedoch immer dort getragen werden, wo ein Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann (z.B. Wartebereiche an den Ständen etc.). 

Sortimente: Glühwein & Eierpunsch, veganer Glühwein & Feuerzangenbowle, Bratwurst & Steaks von Kniep, Crepes, Schmalzkuchen, diverse Pfannengerichte, Langos, Panzerotti und Süßwaren, Angebote gemeinnütziger Vereine und Kunsthandwerk (Adventsgestecke & Holzarbeiten, Handgestricktes, Kunsthandwerk aus Namibia etc) in den Wechselhütten.

ANGEBOTE IM DETAIL

Anmietung der Eisstockbahn für Gruppen

Zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes kann die Eisstockbahn stundenweise von Firmen, Vereinen und Gruppen zum Eisstockschießen z.B. für eine besondere Weihnachtsfeier oder Kindergeburtstage angemietet werden. Die Bahn wird erneut vom FC Eintracht Northeim betrieben. Die Mietgebühr beträgt 40 €/Std für Erwachsene und 25 €/Std für Kindergruppen. Es gilt auch hier die 3-GRegel. Die Weihnachtsmarktstände bieten vor oder nach dem Spiel den richtigen Rahmen für Speisen und Getränke. Terminanfragen ab sofort unter geschaeftsstelle@eintrachtnortheim.de

Kasperletheater im beheizten Zelt (3 verschiedene Stücke)

Kasper, Seppel und Struppi, aber auch Wachtmeister Klaus, Räuber Stinkesocke, Hexe Tropfnase und Zauberer Fidibus nehmen das Publikum mit auf eine Reise ins Land der Phantasie und laden zum Mitmachen und Mitfiebern ein. Das Ehepaar Lieberum zeigt klassisches Handpuppenspiel wie Kinder es sich wünschen und bietet Spaß und wundervolle Unterhaltung für die ganze Familie. Hier gilt ebenfalls die 3-GRegel für Personen ab 18 Jahren sowie die Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.

Vorstellungen

  • FREITAGS 17 Uhr: " Die verzauberten Tannenbäume";
  • SAMSTAGS 16 Uhr: " Kasper und der Schneemann“;
  • SONNTAGS 16 Uhr: "Der Waldgeist";

Karten

VVK Northeim Touristik | Kinder/Erwachsene: 6 € inkl. 1 € Verzehrgutschein (Rückseite) für Verzehr-/Getränkestände auf dem Weihnachtsmarkt Tageskasse Theaterzelt | Kinder/Erwachsene: 7 € inkl. 1 € Verzehrgutschein

Öffnungszeiten

  • 22. November 2021 bis 23. Dezember 2021
  • täglich 11 bis 20 Uhr, Samstag 11 bis 21 Uhr, Sonntag 13 bis 20 Uhr

Ausgabestellen „Bändchen“

  • An allen gastronomischen Ständen und dem Karussell.
  • Heimatmuseum: Dienstag bis Sonntag: 10 – 12 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14 – 17 Uhr, Sonntag von 14 bis 16 Uhr.
  • Northeim Touristik: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10 -12 Uhr & 14.30-16.30 Uhr, Mittwoch: 10-12 Uhr, Samstag: 10 -13 Uhr
  • Corona Schnelltest: St. Spiritus Apotheke, Am Münster 33, Tel. 05551-8385

Northeimer Weihnachtsmarkttaler – beliebt bei Firmen & Familie

Ab sofort gibt es die Weihnachtsmarkttaler (1 €/Stk) wieder bei der Northeim Touristik im Reddersen-Haus. Die Taler haben einen Wert von 1 € und können an allen gastronomischen Ständen des Weihnachtsmarktes und dem Kinderkarussell bis zum 23. Dezember 2021 eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die grünen Taler passen auch gut in den Nikolausstiefel und Adventskalender

Adventsshopping in Northeim

Fern ab von Hektik und Einkaufsstress laden Northeimer Einzelhändler und Gastronomen zu einem gemütlichen Einkaufsbummel durch die festlich geschmückte Innenstadt ein. Ob inhabergeführte Fachgeschäfte oder namenhafte Filialisten – die Vielfalt und Markenauswahl in der fachwerkumsäumten Fußgängerzone und in dem zweistöckigen Einkaufszentrum „CityCenter“ lässt keine Wünsche offen und bietet für jeden das Passende. Für genussvolle Erholungspausen empfehlen sich zahlreiche Straßencafés und Restaurants oder auch ein Abstecher in die kleinen Gassen. An den Advents-Samstagen haben viele Geschäfte bis 16:00 Uhr geöffnet. Und damit der Einkaufsspaß stressfrei beginnt, kann auf allen öffentlichen Parkplätzen entlang der Wallanlagen samstags kostenfrei mit Parkscheibe geparkt werden.

Anreise

Aus ganz Niedersachsen ist Northeim im südlichen Zipfel des Landes sowohl mit der Bahn als auch mit dem Auto gut zu erreichen. Vom Bahnhof ist die Innenstadt ist in zehn Fußminuten schnell zu erreichen. Und damit die Anreise auch mit dem Auto entspannt beginnt, stehen rund um die Innenstadt mehr als 2.000 Parkplätze zur Verfügung. Auf allen öffentlichen Parkplätzen kann samstags kostenfrei mit Parkscheibe geparkt werden. Auf dem Parkplatz der Alten Brauerei ist das Parken sogar an allen Wochentagen mit Parkscheibe kostenfrei möglich

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254