Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Darf man noch zum Singen einladen? Ja, das darf man, wenn die Bedingungen stimmen. Die Northeimer Gospelkirche macht es vor: Der beliebte Heiligabend-Gospelgottesdienst, die „Silent Gospel Night“, soll trotz Corona-Pandemie in diesem Jahr wieder erklingen, und zwar mit Außenübertragung, so die derzeitigen Planungen. Gestaltet wird dieser 23 Uhr-Gottesdienst in diesem Jahr zum 11. Mal von einem Workshopchor.

Die Proben beginnen am heutigen Montag, 22. November, ab 19.45 Uhr in der Northeimer Apostelkirche in der Teichstr. 58. Für die Chorproben bietet die gut gelüftete Kirche genügend Platz für Abstände. Sie wird mit Mund-Nasenschutz betreten. Die WorkshopteilnehmerInnen proben unter „2G+ Bedingungen“. Das heißt, alle sind vollständig geimpft oder genesen. Zudem verpflichten sich die SängerInnen, vor jeder Probe sowie vor den Auftritten einen Corona-Schnelltest durchzuführen.

„Nur so können wir den hohen Inzidenzzahlen begegnen und trotzdem das beliebte Weihnachtsformat durchführen“, berichtet der musikalische Leiter der Gospelkirche, Matthias Vespermann. Heiligabend wird der Chor dann voraussichtlich von einer Gospelband begleitet: „Lesungen verschmelzen dann mit den Gospelballaden zu einer stimmungsvollen Einheit“, so Matthias Vespermann, „Musik und Wort werden durch ein aufwändiges Licht- und Tonkonzept in Szene gesetzt und die frohe Botschaft erklingt laut und farbenfroh bis nach draußen auf den Kirchhof.“

„In diesem Jahr feiern wir die Familienvesper um 16 Uhr im Freien auf dem Kirchhof, damit auch die kleinen Gemeindemitglieder den Heiligabend-Gottesdienst besuchen können“, ergänzt Pastorin Susanne Barth.

Weiter erklärt sie, dass die Silent Gospel Night mit mehreren Kameras live aus der Kirche auf einer Leinwand auf dem Kirchhof übertragen wird, da die Teilnehmerzahl in der Kirche wegen der Abstandsregel begrenzt ist. Durch die Außenübertragung haben dann alle Besucher die Wahl, ob sie sich unter den aktuellen Bedingungen für den Besuch in der Kirche anmelden oder den Gottesdienst lieber zwischen Strohballen und Tannengrün draußen auf dem Kirchhof verfolgen.

Auf der Homepage suedregion.de oder gospel-in-apostel.de gibt es weitere Informationen dazu. Besucher melden sich ab Dezember unter gottesdienst-besuchen.de an. Bei Nachfragen steht Matthias Vespermann, Tel. 017621253851, oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254