Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 22. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Schoningen (red). Ob auf dem Sportplatz, in der Turnhalle oder im privaten Alltag – Notfälle ereignen sich oft schneller, als man denkt. Dann zählt jede Sekunde, und entscheidend ist, dass Menschen wissen, wie sie richtig handeln. Der SC Schoningen bietet daher nun kostenfreie Erste-Hilfe-Kurse für Trainerinnen, Trainer, Übungsleitende, Mitarbeitende des Vereins sowie der angeschlossenen Spielgemeinschaften an: die HSG Schoningen/Uslar/Wiensen, die LG Solling, die SG Rehbachtal und die JSG Weser/Solling.

Gerade im Sportbereich könne schnelle und fachgerechte Hilfe im Ernstfall entscheidend sein – bei Verletzungen, Kreislaufproblemen oder anderen akuten Situationen. Doch auch im privaten Umfeld lasse sich mit den erlernten Kenntnissen Leben retten, etwa in der Familie, im Straßenverkehr oder im Freundeskreis. Der erste Kurs sei der wichtigste Schritt, um Sicherheit zu gewinnen – und oft der Beginn einer lebenslangen Bereitschaft zu helfen.

Die Termine finden am Samstag, 23. August, und am Samstag, 30. August, jeweils von 9 bis 17 Uhr in der Turnhalle des SC Schoningen statt. „Uns sind Ersthelfer und Ersthelferinnen wichtig. Die Teilnahme ist kostenfrei und wir laden zu einem Mittagssnack sowie zu Tagungsgetränken ein“, erklärte SC-Vorsitzender Jörg Grabowsky.

Anmeldungen werden per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0172/753 6656 entgegengenommen. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite des Vereins unter www.sc-schoningen.de bereit.

Foto: SC Schoningen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254