Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 09. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH (WRGN) hat ihr digitales Analyseinstrument RegioBoard zum 1. Juli erweitert. Ab sofort stehen auch für den Landkreis Northeim und seine Mitgliedskommunen aktuelle Strukturdaten sowie neue interaktive Funktionen zur Verfügung. Damit wird das Tool zur umfassenden Plattform für Wirtschaftsdaten und Unternehmensstimmen in der Region.

Zahlen und Meinungen im Überblick

Das webbasierte RegioBoard stellt zentrale Wirtschaftskennzahlen zu Arbeitsmarkt, Branchenentwicklung, Demografie, Bildung und Innovationskraft in übersichtlicher Form dar. Nun kommt ein weiterer Baustein hinzu: Ergebnisse aus Unternehmensbefragungen können erstmals grafisch visualisiert werden. Damit lassen sich nun nicht nur „harte“ Standortfaktoren abbilden, sondern auch weiche Einschätzungen wie Zufriedenheit mit Infrastruktur, Fachkräfteverfügbarkeit oder Freizeitangeboten einbeziehen.

„Mit der Kombination aus statistischen Daten und Unternehmensmeinungen schaffen wir eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen und die Weiterentwicklung unserer Wirtschaftsregion“, betont WRGN-Geschäftsführer Marc Diederich.

Stärken und Handlungsfelder sichtbar machen

Die ersten Auswertungen zeigen: Die Region Göttingen-Northeim überzeugt mit stabilen Standortfaktoren – darunter eine hohe Akademikerquote, innovationsstarke Branchen und eine aktive Gründungsszene. Gleichzeitig werden Herausforderungen deutlich – etwa beim Investitionsvolumen, der Arbeitslosenquote oder der Verfügbarkeit von Fachkräften, mit der viele Unternehmen unzufrieden sind.

Ein praktisches Tool für viele Zielgruppen

Entwickelt wurde das RegioBoard in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen DataCharts, das seine Expertise in empirischer Wirtschaftsforschung und Datenvisualisierung einbrachte. Das Dashboard ermöglicht interaktive Vergleiche – etwa zwischen Landkreisen oder einzelnen Kommunen – und richtet sich an Unternehmen, Investoren, kommunale Verwaltungen sowie interessierte Bürger.

Das RegioBoard für die Region Göttingen-Northeim ist frei zugänglich unter: https://datacharts.de/regioboard-region-goettingen-northeim/

Für Fragen oder weiterführende Informationen steht die WRGN zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254