Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 03. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Landkreis Northeim/ Landkreis Göttingen (red). Mit dem saisonüblichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vormonat geht in der Region der August zu Ende. Gegenüber Juli stieg die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Göttingen um 488 Personen (+3,0 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 99 Menschen mehr auf Arbeitsuche (+0,6 Prozent). Insgesamt waren im August im Bezirk der Agentur für Arbeit Göttingen, der die Landkreise Göttingen und Northeim umfasst, 16.714 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,8 Prozent. Damit entspricht der Wert dem Vorjahresmonat, fällt allerdings gegenüber Juli um 0,2 Prozentpunkte höher aus.

Ein leichtes Sommer-Plus gegenüber dem Vormonat entspricht dem saisonalen Verlauf und ist konjunkturunabhängig nicht ungewöhnlich. Insbesondere der Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Gruppe der unter 25-Jährigen ist typisch für die Sommermonate: Zum einen haben sich junge Ausbildungsabsolventen nach ihrer Lehre arbeitslos gemeldet und suchen nun den Einstieg als Fachkraft. Zum anderen melden sich vorübergehend auch Schulabgänger arbeitslos, weil sie beispielsweise bis zum Studienbeginn einen Job suchen. Im zurückliegenden Monat stieg die Jugendarbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 375 Personen bzw. 22,4 Prozent auf 2.050. Erfahrungsgemäß werden viele junge Menschen ihre Arbeitslosigkeit aber in den nächsten Monaten wieder beenden, da sie nach Schule oder Ausbildung neue Chancen realisieren können.

Ein deutlicher Indikator für eine schwächelnde Wirtschaft und Veränderungsprozesse am Arbeitsmarkt ist der starke Anstieg der Arbeitslosenzahlen in der Arbeitslosenversicherung. In diesem konjunktursensiblen Bereich, für den die Agentur für Arbeit zuständig ist, machen sich in der Regel wirtschaftliche Krisen früher bemerkbar als in der Grundsicherung für Arbeitsuchende, für die die Jobcenter verantwortlich sind. Entsprechend stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Arbeitslosenversicherung im Vergleich zu dem Vorjahresmonat um 808 Personen (+16,3 Prozent). Gegenüber Juli beträgt das Plus 92 Personen (+1,6 Prozent).

Die gestiegene Zahl der Arbeitslosen korrespondiert auf der Nachfrageseite mit der gesunkenen Zahl neu gemeldeter Arbeitsstellen. Wirtschaft und Verwaltung meldeten im August 751 offene Arbeitsstellen bei der Agentur für Arbeit Göttingen. Das waren 329 (30,5 Prozent) weniger als im Juli und 76 (9,2 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat. Auch der Bestand an offenen Arbeitsstellen ging weiter zurück. Im vergangenen Monat waren 3.821 offene Stellen gemeldet, 170 (4,3 Prozent) weniger als im Juli und 1.171 (23,5 Prozent) weniger als vor Jahresfrist.

„Wir spüren auf dem Arbeitsmarkt aufgrund der wirtschaftlichen Situation eine gewisse Zurückhaltung der Unternehmen, wenn es um die Neu- oder Nachbesetzung von Stellen geht“, berichtet Klaudia Silbermann, Chefin der Agentur für Arbeit Göttingen. „Und ein Teil der gemeldeten Stellen kann nur schwer besetzt werden, da Bewerberinnen und Bewerbern die entsprechenden Kenntnisse fehlen oder das Anforderungsprofil nicht erfüllen. Dieses Missmatch zwischen gesuchten und angebotenen Qualifikationen hat sich durch Transformationsprozesse zunehmend verschärft, da sich Anforderungen an Mit-arbeitende und benötigtes Knowhow in vielen Bereichen verändert haben. Das heißt, dass es trotz eines gestiegenen Angebotes an Arbeitskräften schwierig bleibt, geeignete Fachkräfte zu finden. Unsere Empfehlung an Arbeitsuchende, Beschäftigte und Betriebe lautet daher: Nutzen Sie Möglichkeiten der beruflichen Qualifizierung. Als Agentur für Arbeit können wir Sie nicht nur mit Beratung, sondern in vielen Fällen auch finanziell unterstützen!“ Beschäftigte, die sich über ihre beruflichen Weiterbildungsperspektiven informieren möchten, können online einen Termin unter www.arbeitsagentur.de/goettingen - Berufsberatung im Erwerbsleben vereinbaren.

Unterbeschäftigung

Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, die aber z.B. im Rahmen von arbeitsmarkt-politischen Maßnahmen gefördert werden. Die Unterbeschäftigung umfasste nach vorläufigen Angaben im August 19.286 Personen. Damit sank der Wert um 749 bzw. 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Ausbildungsmarkt

Auch wenn das Gros der neuen Auszubildenden bereits in den Beruf gestartet ist bzw. in Kürze startet, gibt es noch Chancen auf dem Ausbildungsmarkt – und zwar für Betriebe wie für potenzielle Nachwuchskräfte.

Bis August hatten Unternehmen insgesamt 2.494 Ausbildungsstellen und duale Studienangebote bei der Agentur für Arbeit Göttingen gemeldet. Davon waren im zurückliegenden Monat noch 456 nicht abschließend besetzt. Auf der anderen Seite hoffen weiterhin 497 der insgesamt 2.228 seit Oktober gemeldeten Ausbildungsinteressierten auf die Zusage eines Betriebes.

„Wer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, sollte den Berufseinstieg 2025 auf keinen Fall abhaken“, macht Arbeitsmarktexpertin Silbermann mit Blick auf die Zahlen Mut. „Oftmals erhöht es die Chancen, ein paar Schnuppertage in den Betrieben zu machen“. Und auch die anstehenden Berufsinformationsmessen in Osterode (6. September) und Einbeck (12. September) könnten für Ausbildungskontakte genutzt werden.

Entwicklung in den Landkreisen des Arbeitsagenturbezirkes Göttingen

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Northeim im August 2025 gestiegen. 4.850 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 169 Personen mehr (3,6 Prozent) als im Juli und 365 Personen bzw. 8,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,9 Prozent und liegt mit 0,3 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.945 Personen (96 Personen mehr als im Vormonat und 375 mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.905 Arbeitslose registriert (73 Personen mehr als im Vormonat, aber 10 weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 60 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Göttingen im August 2025 gestiegen. 11.864 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 319 Personen mehr (2,8 Prozent) als im Juli, aber 266 bzw. 2,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,8 Prozent und liegt 0,2 Prozentpunkte über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7 Prozent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.805 Personen (4 Personen weniger als im Vormonat, aber 433 mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 8.059 Arbeitslose registriert (323 Personen mehr als im Vormonat, aber 699 weniger als vor Jahresfrist). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 68 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Foto: Agentur für Arbeit Göttingen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254