Northeim (red). Für ihr konsequentes Engagement im Klimaschutz wurde der Landkreis Northeim gemeinsam mit drei weiteren Kommunen – Lohne, Papenburg und Varel – vom Niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer für ein vorbildliches Energiemanagement nach dem System Kom.EMS ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand am 3. November 2025 in Hannover statt.
Energiemanagement mit messbarem Erfolg
Der Landkreis Northeim erhielt bereits im April 2025 die Kom.EMS-Zertifizierungsstufe „Basis“. Grundlage dafür sind eine über Jahre gewachsene Verwaltungsstruktur, ein verlässliches Energiecontrolling und eine systematische Verbrauchsüberwachung. Die Erfolge sind deutlich messbar: Zwischen 2019 und 2023 konnte der Wärmeverbrauch in allen Liegenschaften um 6 Prozent, in fünf priorisierten Gebäuden sogar um 8 Prozent gesenkt werden.
Seit Beginn des Energiemanagements im Jahr 1993 verzeichnet der Landkreis eine beeindruckende Bilanz: Der Wärmeverbrauch sank um über 50 Prozent, die CO₂-Emissionen um mehr als 65 Prozent.
Investitionen in Effizienz und Nachhaltigkeit
Neben organisatorischen Maßnahmen wie monatlichem Energiecontrolling, technischen Optimierungen und Schulungen wurden auch zahlreiche Investitionen umgesetzt – darunter Heizungsmodernisierungen, Gebäudedämmungen, der Ausbau von Photovoltaikanlagen sowie die Umstellung auf LED-Beleuchtung.
Der Landkreis Northeim zeigt damit, dass auch mit begrenzten finanziellen Mitteln durch konsequentes Energiemanagement erhebliche Einsparungen und Klimaschutzerfolge erzielt werden können. Der Kom.EMS-Prozess habe diese Entwicklung strukturell gestärkt und weiter vorangebracht, heißt es aus der Kreisverwaltung.
Foto: KEAN/Simona Bednare