Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Stadt Northeim hat kürzlich die Kinderfeuerwehren aus dem Stadtgebiet zu einem besonderen Kinoabend in die Neue Schauburg eingeladen. Rund 120 Kinder nahmen gemeinsam mit ihren Eltern sowie Betreuerinnen und Betreuern teil, schauten zusammen einen Film, genossen Popcorn und verbrachten einen fröhlichen Abend im Zeichen der Wertschätzung.

Im feierlichen Rahmen der Veranstaltung wurde erstmals im Landkreis Northeim der „Brandfloh“ verliehen – die derzeit höchste Auszeichnung für Mitglieder von Kinderfeuerwehren. Dabei wurden die Kinder an die Themen Brandschutzerziehung, Sport, Spiel und spielerisch an die Feuerwehr herangeführt.

Die Ehrung nahmen der neue Stadtkinderfeuerwehrwart Pascal Morawietz, Daria Heine als stellvertretende Stadtkinderfeuerwehrwartin, Stadtbrandmeister Nils Franke sowie Maik Thebes, Fachbereichsleiter Kinderfeuerwehr im Landkreis Northeim, vor. Für Thebes war es an diesem Abend eine besondere Premiere: „Diese Auszeichnung ist etwas ganz Besonderes und wird heute zum ersten Mal im Landkreis Northeim verliehen.“

Ausgezeichnet wurden folgende Kinderfeuerwehrmitglieder:
  • Feuerwehr Langenholtensen: Leandro-Diego Höltje, Mia Sophie Fromme, Leon Heine, Leonard Stark.
  • Feuerwehr Stöckheim: Pia Hillebrecht, Max Busche.
  • Feuerwehr Sudheim: Niko Blank, Melina Brandt, Severin Heldberg.
  • Feuerwehr Northeim: Kate Lawrenz, Theo Max Eppers, Noel-Elias Haberlah.

Uwe Ritter als Vertreter der Stadt Northeim zeigte sich beeindruckt von den vielen aktiven Kinderfeuerwehren und dem Engagement des Feuerwehr-Nachwuchses: „Wir werden als Stadt auch in Zukunft alles dafür tun, dass ihr Spaß und Freude am Feuerwehrwesen habt.“ Stadtbrandmeister Nils Franke machte deutlich, wie wichtig die jungen Mitglieder für die Zukunft der Feuerwehren sind: „Ihr seid unsere Retter von morgen und übermorgen.“

Mit dem Kinoabend und der Verleihung des „Brandfloh“ bedankt sich die Stadt Northeim bei den Kindern sowie ihren Betreuerinnen und Betreuern für ihr großes Engagement und ihre Begeisterung für den Dienst in der Kinderfeuerwehr.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063