Northeim (red). Die FDP-Fraktion im Northeimer Stadtrat hat im Juni erneut einen Antrag zur vollständigen Abschaffung der nächtlichen Straßenlaternenabschaltung gestellt.
Trotz eines kürzlich erzielten Kompromisses im Ausschuss für Stadtentwicklung, Klimaschutz und Mobilität, die Beleuchtung nur noch von 1 bis 5 Uhr auszuschalten, hält die FDP an ihrer ursprünglichen Forderung fest.
„Wir geben uns mit diesem Kompromiss nicht zufrieden“, erklärt Alexander Hartmann, der den Antrag eingebracht und auch die diesbezügliche Unterschriftensammlung der FDP initiiert hat. „Es ist wichtig und richtig, den Bürgern bei solch entscheidenden Themen ein über die Kommunalwahl hinausgehendes Mitspracherecht einzuräumen und auch unkonventionelle Methoden der demokratischen Partizipation auszuprobieren.“
Die FDP-Fraktion begründet ihren Standpunkt mit mehreren Hauptargumenten:
- Sicherheit: Eine durchgehende Beleuchtung trägt maßgeblich zur Sicherheit bei, indem sie das Risiko von Unfällen, Vandalismus und Kriminalität reduziert.
- Verkehrssicherheit: Gut beleuchtete Straßen sind unerlässlich für die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern.