Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 15. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die FDP-Fraktion im Northeimer Stadtrat hat im Juni erneut einen Antrag zur vollständigen Abschaffung der nächtlichen Straßenlaternenabschaltung gestellt.

Trotz eines kürzlich erzielten Kompromisses im Ausschuss für Stadtentwicklung, Klimaschutz und Mobilität, die Beleuchtung nur noch von 1 bis 5 Uhr auszuschalten, hält die FDP an ihrer ursprünglichen Forderung fest.

„Wir geben uns mit diesem Kompromiss nicht zufrieden“, erklärt Alexander Hartmann, der den Antrag eingebracht und auch die diesbezügliche Unterschriftensammlung der FDP initiiert hat. „Es ist wichtig und richtig, den Bürgern bei solch entscheidenden Themen ein über die Kommunalwahl hinausgehendes Mitspracherecht einzuräumen und auch unkonventionelle Methoden der demokratischen Partizipation auszuprobieren.“

Die FDP-Fraktion begründet ihren Standpunkt mit mehreren Hauptargumenten:

  • Sicherheit: Eine durchgehende Beleuchtung trägt maßgeblich zur Sicherheit bei, indem sie das Risiko von Unfällen, Vandalismus und Kriminalität reduziert.
  • Verkehrssicherheit: Gut beleuchtete Straßen sind unerlässlich für die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254