Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Wie finden Jugendliche in der Berufswahlphase und deren Eltern oder Großeltern eigentlich Informationen, die wirklich weiterbringen? Wo kann man nach offenen Ausbildungsstellen suchen? Gibt es Alternativen zum Wunschberuf, die genauso gut zu den eigenen Stärken und Interessen passen?

Diese und andere Fragen von Jugendlichen, Eltern und anderen Interessierten beantworten Berufsberaterinnen und Berufsberater im City Center Northeim, Grafenhof 3, am Donnerstag, 09. Juni. Von 15:30 bis 18:30 Uhr sind die Expertinnen und Experten vor Ort und geben Auskunft auf Fragen aus den Bereichen Ausbildung, Studium, Freiwilligendienste und Unterstützungsangebote.

Gerne informieren sie über offene Ausbildungsstellen 2022 in der Region, denn Chancen haben Ausbildungsinteressierte noch in zahlreichen Branchen und Berufen. Aber auch Fragen rundum Bewerbungsverfahren, Unterlagen und Vorstellungsgespräche werden ausführlich beantwortet.

Außerhalb des City Centers stehen die Berufsberaterinnen und Berufsberater auch in den Schulsprechstunden oder im Rahmen von persönlichen Beratungsterminen in der Agentur für Arbeit für Gespräche zur Verfügung. Ein Termin in der Agentur für Arbeit kann online unter www.arbeitsagentur.de/kontakt, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0551 / 520 800 vereinbart werden.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254