Northeim (red). Die Stadt Northeim setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Verwaltung: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitzwechsel bequem online erledigen. Der neue Service steht im Serviceportal der Stadt zur Verfügung und soll sowohl Zeit sparen als auch den Ablauf vereinfachen.
Bürgermeister Simon Hartman betont die Vorteile der Neuerung: „Mit der Einführung der elektronischen Wohnsitzanmeldung machen wir einen großen Schritt hin zur Modernisierung unserer Verwaltung und bieten unseren Bürgerinnen und Bürgern einen echten Mehrwert.“ Der Service ermögliche es, Formalitäten unabhängig von Öffnungszeiten und ohne Wartezeiten im Bürgerbüro zu erledigen.
Die Vorteile im Überblick
Der Online-Dienst bietet zahlreiche Vorteile: Die Anmeldung kann flexibel von jedem Ort mit Internetzugang vorgenommen werden, Wartezeiten entfallen, und der gesamte Prozess ist einfach und intuitiv gestaltet. Zudem wird durch die digitale Abwicklung Papier gespart.
So funktioniert die Anmeldung
Über das Serviceportal der Stadt Northeim unter https://service.northeim.de/ oder direkt über https://wohnsitzanmeldung.gov.de/ gelangen Nutzerinnen und Nutzer zur elektronischen Wohnsitzanmeldung. Dort werden sie Schritt für Schritt durch die Eingabe der notwendigen Daten geführt.
Für die Nutzung erforderlich sind ein Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion oder ein elektronischer Aufenthaltstitel, ein kompatibles Smartphone oder Kartenlesegerät sowie die kostenlose AusweisApp2. Wer zur Miete wohnt, muss zusätzlich eine Wohnungsgeberbestätigung hochladen.
Der Ablauf in drei Phasen
In Phase 1 erfolgt die Eingabe und Übermittlung der Daten. In Phase 2 prüfen die Mitarbeitenden der Meldebehörde die Angaben und stellen eine digitale Meldebestätigung bereit. In Phase 3 aktualisieren die Nutzerinnen und Nutzer ihre Adressdaten auf dem Chip ihres Ausweises und erhalten anschließend per Post einen neuen Adressaufkleber.
Die Stadt Northeim ist überzeugt, dass der neue digitale Service gut angenommen wird und einen wichtigen Beitrag zu einer modernen, bürgerfreundlichen Verwaltung leistet.