Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 29. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Ein festliches Konzert der besonderen Art erwartet Musikliebhaber am Sonntag, 1. Juni, um 18 Uhr in der evangelisch-lutherischen St. Sixti-Kirche in Northeim. Unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Benjamin Dippel erklingen drei ausgewählte Kantaten von Johann Sebastian Bach, die dem Himmelfahrtsfest musikalischen Glanz verleihen.

Klangvolle Reise vom Schmerz zur Freude

Im Mittelpunkt des Abends stehen drei Kompositionen Bachs, die die theologische und emotionale Dimension der Himmelfahrt eindrucksvoll vertonen. In der Kantate „Gott fähret auf mit Jauchzen“ (BWV 43) wird der Triumph über den Tod mit Pauken und Trompeten inszeniert. Die Kantate „Wer da gläubet und getauft wird“ (BWV 37) verbindet glaubensstarke Choräle mit einfühlsamen Arien. Höhepunkt des Konzerts bildet das Himmelfahrtsoratorium „Lobet Gott in seinen Reichen“ (BWV 11), in dem Bach das Erleben der Jünger zwischen Trauer und Hoffnung in ein prachtvolles musikalisches Gemälde fasst.

Hochkarätige Besetzung und barockes Klangbild

Solistisch besetzt ist das Konzert mit Frieda Jolande Barck (Sopran), Anna-Luise Oppelt (Alt), Stephan Gähler (Tenor) und Daniel Dropulja (Bass). Gemeinsam mit der Kantorei St. Sixti und dem renommierten Barockensemble la festa musicale entsteht unter Dippels Leitung ein authentischer, klangreicher Konzertabend, der das Publikum mit auf eine musikalische Reise in die Höhen des Glaubens nimmt.

Karten für das Konzert sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de erhältlich.

Foto: La Festa Musicale

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254