Northeim (red). Ein festliches Konzert der besonderen Art erwartet Musikliebhaber am Sonntag, 1. Juni, um 18 Uhr in der evangelisch-lutherischen St. Sixti-Kirche in Northeim. Unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Benjamin Dippel erklingen drei ausgewählte Kantaten von Johann Sebastian Bach, die dem Himmelfahrtsfest musikalischen Glanz verleihen.
Klangvolle Reise vom Schmerz zur Freude
Im Mittelpunkt des Abends stehen drei Kompositionen Bachs, die die theologische und emotionale Dimension der Himmelfahrt eindrucksvoll vertonen. In der Kantate „Gott fähret auf mit Jauchzen“ (BWV 43) wird der Triumph über den Tod mit Pauken und Trompeten inszeniert. Die Kantate „Wer da gläubet und getauft wird“ (BWV 37) verbindet glaubensstarke Choräle mit einfühlsamen Arien. Höhepunkt des Konzerts bildet das Himmelfahrtsoratorium „Lobet Gott in seinen Reichen“ (BWV 11), in dem Bach das Erleben der Jünger zwischen Trauer und Hoffnung in ein prachtvolles musikalisches Gemälde fasst.
Hochkarätige Besetzung und barockes Klangbild
Solistisch besetzt ist das Konzert mit Frieda Jolande Barck (Sopran), Anna-Luise Oppelt (Alt), Stephan Gähler (Tenor) und Daniel Dropulja (Bass). Gemeinsam mit der Kantorei St. Sixti und dem renommierten Barockensemble la festa musicale entsteht unter Dippels Leitung ein authentischer, klangreicher Konzertabend, der das Publikum mit auf eine musikalische Reise in die Höhen des Glaubens nimmt.
Karten für das Konzert sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de erhältlich.
Foto: La Festa Musicale