Northeim (lpd). Aus dem EU-Förderprogramm LEADER sind in der Region Harzweserland bereits mehr als 51 Projekte gefördert worden. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG), das lokale Entscheidungsgremium, das über die Verteilung der Mittel beschließt, machte sich jüngst ein Bild von einigen der erfolgreich umgesetzten Vorhaben.
Die 15 Teilnehmenden starteten im Wildpark Hardegsen. Dort führte Lea Hauff, die Wildparkbeauftragte der Stadt, durch das Eingangsgebäude und das Erdmännchengehege, das seit zwei Jahren viele Besucherinnen und Besucher anzieht. Mit LEADER-Fördermitteln wurde zudem ein barrierearmer Verbindungsweg zwischen dem oberen und unteren Parkbereich geschaffen, der mit Infotafeln ausgestattet ist.
Nächster Halt war das Alte Spritzenhaus in Gierswalde. Dorst zeigten Ortsbürgermeister Stefan Kreike und der Vorsitzende des Heimatvereins Manfred Grützner den LAG-Mitgliedern die umgestalteten Räume. Dank LEADER-Mitteln konnten eine neue Gasheizung installiert und der Innenausbau barrierefrei gestaltet werden. Das stärkt die Dorfgemeinschaft und schafft Raum für Begegnung. Gierswalde profitiert zudem von einer der mehr als 80 Mitfahrbänke im Landkreis Northeim. Weitere Ideen sind in Arbeit, dabei unterstützt der LEADER-Wettbewerb „Unser Dorf lebt nachhaltig“ aktuell mit zwei Workshops.
In Allershausen besuchten die Teilnehmenden die regionale Dorfgemeinschaftsanlage. Reinhard Becker, Vorsitzender des Trägervereins, und Ortsbürgermeister Frank Riemenschneider führten durch das modernisierte Gebäude. Besonders beeindruckt war die Gruppe von dem neuen Anbau für Veranstaltungen, der energetischen Sanierung, der neuen Akustikdecke und vor allem dem großen ehrenamtlichen Engagement beim Umbau.
Der letzte Stopp war der alaris Schmetterlingspark in Uslar. Dort stellte Renate Andermann vom DRK gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern das DRK-Mobil vor. Der Kleinbus bringt seit mehr als drei Jahren Menschen aus Uslar und Umgebung zuverlässig zu Arztterminen, zum Einkaufen oder zu Veranstaltungen.
Abschließend besichtigten die Teilnehmenden das jüngst abgeschlossene LEADER-Projekt: die energetische Sanierung des Schmetterlingsparks. Christina Johanning präsentierte das neue Dach, die Photovoltaik-Anlage und die neuen Türen, die nun für eine bessere Energieeffizienz sorgen – rechtzeitig zum Saisonstart. Uwe Ahrens, Vorsitzender der LAG, überreichte ihr symbolisch den Scheck. „Ohne die Förderung von LEADER, dem Landkreis Northeim und der Stadt Uslar hätten wir es nicht geschafft“, bedankte sich Johanning bei den Anwesenden.
„Heute haben wir einmal mehr gesehen, wie vielschichtig das LEADER-Programm sein kann. LEADER hilft dabei das ehrenamtliche Engagement vor Ort zu stärken“, so das Fazit von Uwe Ahrens.
Mehr Informationen zu den Projekten:
§ Eingangsbereich und Erdmännchengehege im Wildpark Hardegsen
§ Neubau eines Lehr- und Erlebnispfades im Wildpark Hardegsen
§ Ausbau Gierswalder Spritzenhaus, Mitfahrbank, Unser Dorf lebt nachhaltig
§ Regionale Gemeinschaftsanlage Uslarer Land
§ Haus der Schmetterlinge – Energieeffizienz steigern
Foto: lpd