Hardegsen (red). Die Verkehrswacht Stadt Hardegsen e. V. verabschiedete im Rahmen ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ihren langjährigen Geschäftsführer Volkmar Düvel. Dieser war bereits im vergangenen Jahr überraschend aus dem Vorstand ausgeschieden, sodass die Ehrung erst 2025 nachgeholt wurde. Bürgermeister Lars Gunnar Gärner, der zugleich Vorsitzender der Verkehrswacht ist, würdigte Düvels Amtszeit als herausragend für die Entwicklung der Organisation.
In den fünf Jahren von Volkmar Düvels Tätigkeit als Geschäftsführer wurde die Verkehrswacht auf moderne Füße gestellt und insbesondere die Arbeit mit Schülern intensiviert. Gärner dankte Düvel zudem für die persönliche Unterstützung beim Übergang von seinem Vorgänger Michael Kaiser und bezeichnete ihn als „Seele der Verkehrswacht“ für viele Mitglieder.
Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung war der Bericht von PHK Patrick Kobbe aus dem Sachbereich Einsatz und Verkehr der Polizeiinspektion Northeim. Er präsentierte umfangreiches Zahlenmaterial zu Unfällen und Verkehrsstörungen im gesamten Landkreis Northeim sowie speziell in Hardegsen.
Zuvor hatte Vorsitzender Lars Gunnar Gärner in seinem Jahresbericht auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurückgeblickt. Besonders positiv hob er die große Aktion in Lichtenborn zum Thema „Landwirtschaft im Straßenverkehr“ sowie die Beteiligung am Stadtfest hervor. Auch Kassenwart Manfred Schöfer konnte eine positive Entwicklung bei der Mitgliederzahl vermelden: Trotz vier verstorbener Mitglieder konnten neue Mitglieder gewonnen werden. Mit fast 80 Mitgliedern zählt die Verkehrswacht weiterhin zu den stärksten in Südniedersachsen.
Dies lobte auch Dirk Hitzing, Gebietsbeauftragter der Landesverkehrswacht Niedersachsen für den Bereich Braunschweig-Süd, in seinem Grußwort. Er hob die vielfältigen Aktivitäten der Verkehrswacht Hardegsen hervor und berichtete, dass auch der Landesverband bereits auf sie aufmerksam geworden sei. Zudem lud er die Mitglieder zu einem Fahrsicherheitstraining in Northeim ein, das regelmäßig von der dortigen Verkehrswacht unter seiner Leitung angeboten wird.
Aus den Reihen der Mitglieder wurden im Anschluss noch einige Verbesserungsvorschläge an die Stadt Hardegsen herangetragen. So wurde um eine bessere Ausschilderung der Parkplätze in der Innenstadt gebeten. Außerdem kam die Anregung, auf der Langen Straße größere Tempo-30-Zone-Schilder aufzustellen. Bürgermeister Gärner versprach, beide Anliegen in die Verwaltung mitzunehmen.
Foto: Verkehrswacht Hardegsen