Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 29. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Der beliebte Spielplatz am Tourlaviller Wall kann bald wieder genutzt werden. Die Stadt Northeim bittet alle Kinder und Eltern jedoch noch um etwas Geduld. Die notwendigen Erd- und Fundamentarbeiten sind bereits abgeschlossen, und einige Spielgeräte wurden schon montiert. Für die Endmontage – etwa der Schaukeln – muss der Beton jedoch noch etwa zwei bis drei Wochen aushärten. Zudem stehen noch einige Abschlussarbeiten an, wie beispielsweise die Befüllung des Sandkastens.

Die Stadt Northeim freut sich, den Kindern und Familien in etwa zwei bis drei Wochen eine neue, attraktive Spielmöglichkeit am Tourlaviller Wall bieten zu können.

Die bisherige Spielkombination, bestehend aus zwei Spieltürmen, einer Hängebrücke und einer Rutsche, wurde im Rahmen der Hauptuntersuchung der städtischen Spielplätze im Frühjahr 2024 als stark beschädigt und nicht mehr sicher eingestuft. Aufgrund des hohen Verschleißes und der bestehenden Sicherheitsrisiken entschied sich die Stadtverwaltung für eine vollständige Erneuerung. Die Attraktivierung des Areals ist Teil der Stadtsanierung im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254