Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 30. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Gleich zwei besondere Jubiläen würden in diesem Jahr in Northeim gefeiert: der 1000. Geburtstag von Graf Otto von Northeim sowie das 900. Krönungsjubiläum seiner Enkeltochter Richenza. Beide Persönlichkeiten zählten zu den bedeutendsten Figuren, die Northeim hervorgebracht habe.

Graf Otto sei ein erfolgreicher Heerführer, Diplomat, zeitweise Herzog von Bayern und sogar ein Kandidat für den deutschen Königsthron gewesen. Richenza wiederum verkörpere die Frauenpower des Mittelalters: Vor neun Jahrhunderten sei sie erst zur Königin und später in Rom zur Kaiserin gekrönt worden.

Im Rahmen eines etwa anderthalbstündigen Rundgangs am Sonntag, 7. September 2025, werde Gästeführer Dr. Elliehausen den Spuren dieser beiden Persönlichkeiten nachgehen. Die Führung beginne um 14 Uhr an der Tourist-Information im Reddersen-Haus. Dabei würden die Überreste des ehemaligen Grafenhofes erkundet und ein Einblick in das politische Geschehen wie auch in die persönlichen Empfindungen von Otto und Richenza vermittelt.

Otto, der berühmteste Sohn der Stadt, sei am 11. Januar 1083 verstorben und habe seine letzte Ruhe in der Nikolaikapelle auf dem Grafenhof gefunden. Dr. Elliehausen werde bei dem Spaziergang spannende Geschichten rund um sein Leben erzählen.

Die Teilnahmegebühr betrage 5 Euro, für Kinder im Grundschulalter 2 Euro. Eine Anmeldung sei nicht erforderlich, die Gebühr werde direkt beim Gästeführer entrichtet. Die Führung finde ab einer Mindestteilnehmerzahl von vier Personen statt. Zudem könne sie im Rahmen des Graf-Otto-Jahres auch zu einem individuellen Wunschtermin gebucht werden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254