Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 26. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Zum Reformationstag am Freitag, 31. Oktober 2025, laden die Tourist-Information Northeim und Stadtführer Klaus Röglin zu einer besonderen Stadtführung ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor der Tourist-Information im Reddersen-Haus.

Auf den Spuren Martin Luthers

In diesem Jahr jährt sich die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther an der Schlosskirche zu Wittenberg zum 508. Mal. Ursprünglich wollte Luther nicht die Kirche spalten, sondern auf Missstände aufmerksam machen und Reformen anstoßen – insbesondere der Ablasshandel war Anlass für seine Thesen.

Stadtführer Klaus Röglin wird in seiner Führung auf die historischen Hintergründe, die dramatische Entwicklung der Reformation und ihre Auswirkungen auf Northeim eingehen. Dabei erklärt er, wann und wie die neuen Ideen in die Stadt Einzug hielten und welche Veränderungen sie im Stadtbild hinterließen.

Abschluss an der St.-Sixti-Kirche

Die Führung endet an der St.-Sixti-Kirche, wo um 18 Uhr der Reformationsgottesdienst stattfindet. Besucher der Stadtführung sind eingeladen, im Anschluss an der Andacht teilzunehmen.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person, Kinder im Grundschulalter zahlen 2 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist für Einzelpersonen und kleinere Gruppen nicht erforderlich – spontane Teilnahme ist jederzeit möglich.

Mit dieser thematischen Stadtführung bietet Northeim eine anschauliche Möglichkeit, Geschichte lebendig zu erleben und den Reformationstag auf besondere Weise zu begehen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254