Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 19. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Immer mehr Verwaltungsleistungen können mittlerweile online genutzt werden – so auch im Bereich der Bauverwaltung. Bürgerinnen sowie Planerinnen können ihre Bauanträge bereits seit rund einem Jahr digital über das zentrale Portal für die Digitale Baugenehmigung Niedersachsen einreichen. Durch die neu eingerichtete Möglichkeit einer digitalen Signatur kann nun der gesamte Prozess, inklusive Rückmeldungen von Verwaltungsseite, vollständig digital erfolgen.

Unter ni.digitalebaugenehmigung.de/lk-northeim steht ein nutzerfreundliches System zur Verfügung, das eine schnelle, transparente und papierlose Antragstellung ermöglicht. Zehn Antragsstrecken stehen aktuell bereit, darunter der Antrag auf Baugenehmigung, der Bauvorbescheid sowie weitere bauaufsichtliche Verfahren.

Für viele Antragstellerinnen entfällt damit der Gang zur Behörde. Gleichzeitig werden Bearbeitungszeiten verkürzt und Abläufe effizienter gestaltet. Für eine möglichst schnelle Bearbeitung eines Online-Bauantrags ist es wichtig, vollständige Unterlagen einzureichen und alle erforderlichen Angaben sorgfältig auszufüllen. Das digitale Verfahren ermöglicht eine durchgängige Kommunikation zwischen Antragstellerinnen und der Bauaufsichtsbehörde – vom Einreichen bis zum Bescheid.

„Mit der vollständig digitalen Bauantragstellung machen wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer modernen, bürgerfreundlichen Verwaltung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern sowie Architekturbüros und Bauunternehmen den Zugang zu unseren Dienstleistungen so einfach und transparent wie möglich zu gestalten“, so Landrätin Astrid Klinkert-Kittel.

Das Portal ist eine gemeinsame Entwicklung mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern und wird über die Landesplattform des Landes Niedersachsen bereitgestellt. Nutzer*innen benötigen lediglich ein Benutzerkonto mit sicherem Zugang (über BundID oder Mein Unternehmenskonto) und werden Schritt für Schritt durch die Antragstellung geführt.

Weitere Informationen und der Zugang zum Online-Dienst sind unter www.landkreis-northeim.de zu finden.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063