Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Am 14. Dezember um 16 Uhr verwandelt sich die Stadthalle in die Villa Kunterbunt. Dann steht Pippi Langstrumpf, das stärkste Mädchen der Welt, gemeinsam mit Tommy und Annika auf der Bühne. Die drei stellen das Leben gründlich auf den Kopf, wenn sie Frau Prysselius austricksen, Einbrecher in die Flucht schlagen und Pippis Vater, den berühmten Seeräuberkapitän, wieder begegnen. Das Stück erzählt ein buntes Abenteuer über Freiheit, Freundschaft und die Kraft der Unangepasstheit.

Inszenierung durch das Junge Theater Göttingen

Die Aufführung wird vom Jungen Theater Göttingen im Auftrag des Fördervereins Stadthalle präsentiert. Mit einer Inszenierung voller Energie, Humor und zeitloser Botschaften richtet sich das Theaterstück an Familien, Kinder und alle, die mit Pippis unerschütterlichem Freiheitsdrang aufgewachsen sind.

Kartenverkauf und weitere Informationen

Eintrittskarten kosten 8 Euro für Kinder und 18 Euro für Erwachsene zuzüglich Gebühren. Sie sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen, online direkt über reservix.de sowie an der Tageskasse erhältlich. Weitere Informationen zu dieser und anderen Veranstaltungen sind unter foerderverein-stadthalle-northeim.de zu finden.

Foto: D. Heise

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/HR_10-11-25_Eckfeld_Anzeige2.jpg?width=1229&height=1063