Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Ab Montag, 31. Mai, dürfen die Patientinnen und Patienten der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim täglich von 10 bis 16 Uhr wieder Besuch von ihren Angehörigen empfangen. Diese müssen einen negativen Test, vollständigen Impfschutz oder eine überstandene Coronainfektion nachweisen. Das Prozedere am Klinikeingang erleichtert dabei die Digitale Besucherregistrierung per Smartphone. Für Besucherinnen und Besucher gilt in der Northeimer Klinik ab Montag die 1111- Regel: Pro Patient und Tag ist ein Besucher für eine Stunde erlaubt. Für Kinder sind nach vorheriger Absprache Ausnahmen möglich. Besuche in den Covid-Bereichen der Intensivstation und der Isolationsstation C2.2 sind nur in Einzelfällen und nach Rücksprache unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen möglich.

Registriert mit einem Klick

Weiterhin erforderlich bleibt die Registrierung der Besucher. „Wir empfehlen hier die digitale Registrierung per Smartphone“, sagt Dr. Jens Kuhlgatz, Ärztlicher Direktor der Klinik. Die schnelle, papierlose Variante ist bereits seit Februar vor Ort im Einsatz und hat sich bereits bewährt. In den vergangenen Monaten durften nur wenige Besucher, wie zum Beispiel Väter von Neugeborenen, das Haus betreten – diese haben das System allerdings gut angenommen.

Für die digitale Registrierung scannen Besucherinnen und Besucher am Klinikeingang einen QR-Code ein und füllen in wenigen Schritten einen Online- Fragebogen zu möglichen COVID-19-Symptomen aus. Für Personen, die kein Smartphone besitzen, wird aber auch weiterhin ein entsprechendes Papierformular vorgehalten. Weitere Informationen Detaillierte Informationen zu den neuen Besuchsregeln sind auf der Klinik-Website unter www.helios-gesundheit.de/northeim abrufbar.

Foto: Helios Kliniken

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254