Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (r). Die Niedersächsische Landesregierung hat am vergangenen Wochenende mit der Anpassung der Niedersächsischen Corona-Verordnung die Weichen gestellt, dass die Freibadsaison in der Stadt Northeim starten kann. „Auf diesen Tag sind wir seit einiger Zeit vorbereitet“, erklärten Frank Berlin und Dirk Schaper, die beiden Geschäftsführer der Northeimer Sport und Freizeit GmbH (NomSF). Nachdem im Jahr 2020 noch die Stadtwerke Northeim (SWN) die Betriebsführung übernommen haben, gehört die beginnende Freibadsaison nun zu den ersten Aufgaben der im Mai gegründeten städtischen Eigengesellschaft.

Saisonstart am 2. Juni

Somit steht nichts mehr im Wege, dass sowohl das Freibad BergBad in der Kernstadt wie auch das Freibad in der Northeimer Ortschaft Sudheim ab Mittwoch, 2. Juni, für Besucher geöffnet werden können. „Aufgrund der positiven Entwicklungen in Northeim freuen wir uns, dass unsere Freibäder öffnen dürfen und wir den Bürgerinnen und Bürgern einen Badespaß unter freiem Himmel anbieten können“, so Bürgermeister Simon Hartmann. Allerdings werde ein normaler Badebetrieb wie in Vor-Corona-Zeiten derzeit noch nicht möglich sein. So gelten laut dem aktuellen Stufenplan der Landesregierung weiterhin strenge Regelungen.

Wie Lars von Minden, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei der NomSF erläutert, hat die Northeimer Sport und Freizeit GmbH mit der Stadt Northeim ein Öffnungskonzept erstellt. Die Grundlage dazu bildeten auch die Erfahrungen aus dem vergangenen ersten Jahr der Corona-Pandemie. Laut von Minden soll mit den Hygiene- und Schutzmaßnahmen gewährleistet werden, das Infektionsrisiko in den Freibädern für Mitarbeitende und Gäste weiterhin so gering wie möglich zu halten. Das Freibad-Konzept ist dynamisch und wird ständig der aktuellen Lage angepasst.

Aktuell keine Testpflicht

Aktuell liegt im Landkreis Northeim die 7-Tage-Inzidenz seit mindestens fünf aufeinanderfolgenden Werktagen stabil unter 50. Damit entfällt gemäß den Vorgaben der Landesregierung beim Besuch der Freibäder die Testpflicht, die zunächst noch für alle Freibäder in Niedersachsen bei Inzidenzen zwischen 50 und 100 für alle volljährigen Besucher bestehen bleibt. Schutzmaßnahmen Zu den Corona-Vorkehrungen gehört, dass ein Besuch der Freibäder in der Stadt Northeim ausschließlich in festgelegten Zeitabschnitten möglich ist. Darüber hinaus muss die Gästezahl im Bergbad und im Freibad Sudheim begrenzt sein. Die Höchstgrenzen einzelner Zeitblöcke werden abgestimmt auf die behördlichen Regelungen und unter Berücksichtigung sich ändernder Gegebenheiten festgelegt. Stets aktualisiert werden auf Bildschirmen in den Eingangsbereichen der beiden Freibäder mögliche Zutritte aufgezeigt. Während des Badbesuchs sind die bekannten Abstandsregeln einzuhalten. Außerdem gilt im Eingangs- und Ausgangsbereich und in geschlossenen Räumen, wie den Sanitäranlagen, die Maskenpflicht (mindestens medizinischer Mund- Nasen-Schutz oder FFP2-Maske). Im Schwimmerbecken ist ein gekennzeichnetes Einbahnstraßen-System zu beachten. Demgemäß können Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Bahnen nur in einem markierten Bereich und entsprechend vorgegebener Richtung ziehen. Auch in den Nichtschwimmerbereichen und in den Planschbecken ist es unumgänglich, dass das herrschende Abstandsgebot gewahrt wird.

Eintrittskarten an der Tageskasse

Eintrittskarten werden tagesaktuell und je Öffnungszeitfenster vor Ort in den beiden Freibädern verkauft. Ein Vorverkauf und somit die vorherige Reservierung von Zeitblöcken entfällt. Neu ist auch die Möglichkeit, dass Gäste an einem Tag aufeinanderfolgende Blöcke belegen können. Damit kommt die NomSF einem Wunsch der Gäste nach. Es ist eine somit eine längere Verweildauer möglich, ohne das Bad zwischenzeitlich verlassen zu müssen. Jedoch verlieren gekaufte Eintrittskarten ihre Gültigkeit mit dem Verlassen des Freibadgeländes.

Eintrittspreise

Die Eintrittspreise sind im Vergleich zum Jahr 2020 unverändert. Je Person und Zeitblock kostet eine Einzelkarte regulär für Erwachsene (nach Vollendung des 18. Lebensjahres) 2 Euro. Für eine ermäßigte Eintrittskarte sind 1 Euro zu zahlen. Der reduzierte Preis gilt beispielsweise für Kinder, Studenten und Schwerbehinderte. Saison- und Mehrfachkarten werden in Corona-Zeiten nicht angeboten.

Kontaktpersonen-Nachverfolgung

Zur Sicherstellung einer erforderlichen Kontaktpersonen-Nachverfolgung bei SARS- CoV-2-Infektionen müssen alle Gäste registriert werden. Dies kann digital durch die Luca-App erfolgen. Alternativ ist ein ausgefülltes Formular abzugeben. Aktuelle Informationen im Internet Wissenswertes zur Freibadsaison in der Stadt Northeim mit allen wichtigen Angaben zu den Zeitblöcken und Eintrittspreisen sind auch im Internet unter www.hallenbad-northeim.de veröffentlicht. Die Informationen finden sich ebenfalls auf der Internetseite der Stadt Northeim (www.northeim.de). Auf diesen Websites kann zudem das Formular zur vorgeschriebenen Kontaktpersonen- Nachverfolgung bei SARS-CoV-2-Infektionen vorab heruntergeladen und bereits ausgefüllt beim Besuch des Freibades mitgebracht werden.

Öffnungszeiten

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254