Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 14. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Stadt Northeim und die Northeimer Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus (NOM WMT) sehen in der geplanten Ansiedlung eines Logistikzentrums an der Autobahnanschlussstelle Northeim West ein klares Signal für die Stärke des Wirtschaftsstandorts und eine große Chance für die Weiterentwicklung der Region.

Bürgerinitiative und Dialogprozess

Begrüßt wird zugleich die Gründung einer Bürgerinitiative, die sich kritisch mit den Plänen auseinandersetzt. Die Stadtverwaltung betont, dass ein demokratischer Dialogprozess dazu beitragen könne, Bedenken und Ideen in die Entwicklung einzubringen. Alle Beteiligten seien eingeladen, am offenen Dialogtisch Platz zu nehmen.

Bereits im Mai 2025 hatten Stadt und NOM WMT die Pläne öffentlich vorgestellt. Vorausgegangen waren erste Kontakte mit einem Immobilienmakler im Jahr 2023, konkrete Gespräche ab 2024 und die Beauftragung der Stadtverwaltung durch die Ratsfraktionen, die weiteren Schritte einzuleiten. Informationsveranstaltungen im Mai und Juni 2025 seien gut besucht gewesen, auch Mitglieder der Bürgerinitiative hätten sich über den aktuellen Stand informiert.

Aufstellungsbeschluss im September

Den Vorwurf der Intransparenz wies Bürgermeister Simon Hartmann entschieden zurück. Der Aufstellungsbeschluss für das erforderliche Bauleitplanverfahren und die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung nach Baugesetzbuch wird am 9. September 2025 im Ausschuss für Stadtentwicklung, Klimaschutz und Mobilität öffentlich beraten. Der Verwaltungsausschuss soll am 15. September 2025 den finalen Beschluss fassen.

Um ausreichend Raum für Information und Diskussion zu schaffen, wurde der ursprünglich für Juli geplante Beschluss verschoben. Zwischenzeitlich erhielten die Ratsfraktionen das Angebot, sich das Vorhaben in Fraktionssitzungen vorstellen zu lassen. Erst nach dem Aufstellungsbeschluss können Gutachten und Beteiligungsverfahren eingeleitet werden.

Chancen für die Region

Die Stadt Northeim und die NOM WMT betonen, dass das Vorhaben wirtschaftliche Diversität schaffen solle. Das Logistikzentrum könne durch flexible Anmietungsmöglichkeiten einen Branchenmix ermöglichen, von dem auch regionale Unternehmen profitieren. Nach aktuellen Schätzungen könnten 250 bis 400 neue Arbeitsplätze entstehen.

Eine FAQ-Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen ist auf der Webseite der Stadt Northeim abrufbar: https://www.northeim.de/startseite-details/faq-ansiedlungsvorhaben-
panattoni.html  

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254