Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 14. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Vorstand Martin Kupper (rechts) begrüßte Holger Leibecke, den neuen Leiter der Abteilung Bau und Liegenschaften, vor der Geschäftsstelle in Uslar.

Uslar (red). Seit dem 1. September leitet Holger Leibecke die Abteilung Bau und Liegenschaften beim Albert-Schweitzer-Familienwerk. Der 50-Jährige bringt jahrzehntelange Berufserfahrung, umfassendes Fachwissen und Führungskompetenz in seine neue Aufgabe ein.

Ein breites Erfahrungsspektrum

Leibecke war in Bauingenieursbüros tätig, übernahm die Leitung von Bauämtern in Wesertal und Reinhardshagen und arbeitete später beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e. V., wo er in leitender Funktion im Hoch- und Tiefbau verantwortlich war. Als aktiver Feuerwehrmann entwickelte er ein besonderes Interesse für den Brandschutz, ließ sich zum Brandschutzbeauftragten ausbilden und wird auch im Familienwerk diesen Bereich verantworten. Zudem setzt er auf kontinuierliche Fortbildungen – sowohl für sich selbst als auch für seine Mitarbeitenden.

Dienstleistung im Sinne der Einrichtungen

„Mir ist es wichtig, unsere Einrichtungen bestmöglich zu unterstützen und praktikable sowie bezahlbare Lösungen umzusetzen“, betont Holger Leibecke. Seine Abteilung versteht er als Dienstleister, der von seiner Erfahrung in Behördenprozessen ebenso profitiert wie von seinem Wissen über Spezialbauten.

Das Miteinander zählt

Den Wechsel zum Familienwerk hat Leibecke bewusst vollzogen. Bereits aus früherer Tätigkeit in einem Planungsbüro war ihm der Verein bekannt. „Das Miteinander und die Arbeitsweise im Verein gefallen mir sehr“, sagt er. Nach Umstrukturierungen bei seinem vorherigen Arbeitgeber suchte er eine Aufgabe mit breiterem Verantwortungsbereich – und fand sie in Uslar.

Abseits seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Leibecke bei der Freiwilligen Feuerwehr, wo er stellvertretender Ortsbrandmeister ist. Außerdem spielt er leidenschaftlich Tischtennis. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in einem Ortsteil von Uslar.

Foto: Familienwerk

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254